Im Langzeitvergleich zeigen sich grosse Unterschiede bei der Höhe der Zinsen, die Banken auf Sparguthaben zahlen. In unsicheren Zeiten mit zum Teil hohen Schwankungen an den Börsen, wie wir sie aktuell erleben, ist das für viele wichtig – denn ihr Geld liegt oft auf einem Sparkonto. Der Zins auf dem Konto bestimmt, wie sich der Wert des Guthabens entwickelt – oder ob das Konto das Geld auffrisst.

Die grosszügigste Bank zahlt 75 Prozent mehr Zins als die knausrigste. Das belegt eine Erhebung unter neun grossen Schweizer Banken und zwei Online-Neobanken. Den Vergleich erstellte das Vergleichsportal Moneyland.ch für den Beobachter. Er berücksichtigt die Zinszahlungen seit dem Ende der Negativzinsen im September 2022.

Partnerinhalte