Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Beobachter Gesundheits-Newsletter
«Wissen, was dem Körper guttut.»
Chantal Hebeisen, Redaktorin
Der Gesundheits-Newsletter
Jetzt Newsletter abonnieren
Quelle: Beobachter
Video
Workouts für werdende Mütter
Wie man während der Schwangerschaft und nach der Geburt wieder zu seinem Wohlfühlgewicht findet, zeigt das Beobachter-Buch mit 60 Fitness-Videos «Mami werden – fit bleiben».
Vitamin-D-Mangel
Sonnenschutz in Ehren, aber...
Sonnenstrahlen sind gefährlich – das haben wir verinnerlicht. Doch auch zu wenig Sonne kann Ihrer Gesundheit schaden. Die aktuellen Empfehlungen zum richtigen Mass.
Vera Sohmer
HIV-Prävention
Nein zur blauen Pille
Swissmedic unterbindet den privaten Import grösserer Mengen eines wirksamen Medikaments.
Peter Aeschlimann
Autismus
«Als würde man die Welt durch ein Mikroskop sehen»
Kann ein Autist anderen Autisten helfen? Matthias Huber machts. Der Psychologe ist selber Asperger-Autist und berät seit 14 Jahren Kinder und Jugendliche mit Autismus an der Uniklinik Bern.
Birthe Homann
«Gesundheit! Danke.»
Ist Schnee essen gefährlich?
Das Schneehäubchen auf der Gartenmauer essen: Wer hat das noch nie gemacht? Doch kann man davon Bauchweh kriegen? Ärztin Dr. Twerenbold klärt auf.
«Gesundheit! Danke.»
Warum man eine Grippe nicht ausschwitzen kann
Eine Grippe ausschwitzen? Keine gute Idee! Dr. Twerenbold klärt auf – in einer weiteren Episode unserer Serie «Gesundheit! Danke.»
Neuer Zahnarzttarif
«Das ist eine versteckte Preiserhöhung»
Praktisch geräuschlos hat die Zahnärzte-Gesellschaft Anfang Jahr ihre Tarife angepasst - versteckte Tariferhöhung oder sinnvolle Anpassung an die moderne Zahnmedizin?
Henning Hölder
Rauchen
Stoff in E-Zigaretten ist krebserregend
Der Dampf von E-Zigaretten enthält schädliche Dosen an Formaldehyd und Diacetyl.
Urs P. Gasche
5G-Mobilfunk
Politisch grenzwertige Aussagen
Telekomfirmen drängen auf eine Erhöhung der Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung. Die Swisscom politisiert mit irritierenden Aussagen.
Andres Büchi
Erkältung
Kranksein ist kein Kinderspiel
Wenn Kinder erkältet sind, fordern sie die ganze Familie. Wie können Eltern vorbeugen? Wie soll man ein erkältetes Kind behandeln? Und ab wann muss es zum Arzt?
Matthias von Wartburg
5G-Mobilfunk
«Es gibt sicher noch einige Unsicherheiten»
Der geplante neue Mobilfunkstandard 5G nutzt Mikrowellen bis in den Millimeterbereich. Wie gefährlich ist das? Umweltepidemiologe Martin Röösli über den Stand des Wissens.
Andres Büchi
Grippe
Wie gefährlich ist sie wirklich?
Jahr für Jahr empfiehlt das BAG die Grippeimpfung. Dennoch lässt sich ein Grossteil der Risikogruppe nicht impfen. Sind die Argumente stichhaltig?
Jasmine Helbling
Eisenmangel
Wie nützlich sind Eiseninfusionen wirklich?
Die Helsana und andere Krankenkassen wollen Eiseninfusionen nicht mehr einfach bezahlen. Die Gründe: Zweifelhafter Nutzen und hohe Kosten.
Irène Dietschi
13
14
15
16
...
26
Meistgelesen