Stadt
Steuern-
erleichterung
(max 21 Punkte)
Kranken-
kassen-
verbilligung
(max 21 Punkte)
Höhe der Kinder-
zulagen (max. 21 Punkte)
Stipendien-
höhe (max 21 Punkte)
Betreuungs-
angebot für Kinder (max 20 Punkte)
Total
Herisau AR
1
13
1
10
1
26
Schlusslicht: Hier gibt es die kleinsten Kinderzulagen; ab nächstem Jahr werden sie erhöht.
Sarnen OW
7
4
13
1
1
26
Schlusslicht: Der Obwaldner Kantonshauptort hat keine öffentlichen Krippen und knausert bei Stipendien.
Schwyz SZ
2
2
11
13
1
29
Schwyz ist ein Steuerparadies für Reiche – Familien mit mittlerem oder kleinem Einkommen werden stärker belastet als in anderen Kantonen.
Appenzell AI
3
15
4
13
1
36
Auch im ländlichen Appenzell findet sich kein öffentliches Kinderbetreuungsangebot.
Wettingen AG
12
1
4
13
10
40
Wohnen die Beobachter-Testfamilien im Aargau, gibt es kaum eine Verbilligung der Krankenkassenprämien.
Frauenfeld TG
7
10
5
10
10
42
Im Thurgau bekommen alle Kinder 400 Franken an die Krankenkassenprämien, wenn das Vermögen der Eltern unter 300000 Franken liegt.
Glarus GL
7
7
11
2
15
42
Jedem zehnten Primarschüler steht ein Hortplatz zur Verfügung.
Stans NW
12
5
16
14
1
48
Die Nidwaldner gewähren hohe Kinderzulagen, haben aber ein schlechtes öffentliches Kinderbetreuungsangebot.
Schaffhausen SH
10
12
14
5
20
61
In Schaffhausen gibt es eine Stelle für die Koordination der familienergänzenden Kinderaufsicht.
Sitten VS
4
20
21
15
1
61
Im Wallis werden die höchsten Kinderzulagen bezahlt.
Zug ZG
19
6
19
3
15
62
Zug ist auch für Familien ein Steuerparadies.
Olten SO
17
8
13
16
10
64
Die Einführung einer Tagesschule konnte nicht realisiert werden.
Zürich ZH
16
3
4
21
20
64
Jedes dritte Primarschulkind besucht einen Hort oder einen Mittagstisch.
Bern BE
9
19
11
6
20
65
Die Bundesstadt bietet ein grosses Angebot an Tagesschulen.
St. Gallen SG
21
9
15
10
10
65
St. Gallen hat als erster Kanton das Steuersplitting für Paare eingeführt.
Luzern LU
13
17
17
4
15
66
Luzern hat als einzige Stadt einen Kinderbeauftragten und ein Kinderparlament.
Chur GR
19
14
6
17
15
71
Chur gehört zu den fünf kinderfreundlichsten Städten im Test.
Allschwil BL
16
11
11
19
15
72
Allschwiler können bei der Steuerberechnung einen Teil der Miete abziehen.
Freiburg FR
9
18
20
10
15
72
In der Saanestadt geniessen Familien hohe Kinderzulagen und Geburtsprämien.
Altdorf UR
20
16
18
20
1
75
Obwohl Altdorf keine staatliche Kinderbetreuung hat, wird es dank familienfreundlicher Stipendien- und Steuerpolitik Zweiter im Test.
Basel BS
14
21
11
18
20
84
Testsieger: Ob Kinderzulage, Kinderhort, Stipendien, Krankenkassen- oder Steuergeschenke: Basel unterstützt Familien insgesamt am meisten.