Krippe/Hort
0 bis 5 Jahre/5 bis 12 Jahre
Professionelle Betreuung
Verpflegung und Beschäftigung der Kinder in Gruppen
wAltersspezifisches Angebot
Feste Öffnungszeiten
Möglichkeit, mit Fachpersonen über die Entwicklung des Kindes zu sprechen
Hilfe bei Hausaufgaben (Hort)
Weitere Informationen zur Krippe erhalten Sie bei der betreffenden Betreuungsstelle, der Gemeinde oder im Internet unter www.kinderkrippen-online.ch
Weitere Informationen zum Hort erhalten Sie bei der betreffenden Betreuungsstelle, in der Schule, bei der örtlichen Schulpflege, der Gemeinde oder im Internet unter www.horte-online.ch
Mittagstisch
7 bis 12+ Jahre
Gemeinsames Mittagessen (meist im Schulhaus) mit Betreuung und Beschäftigungsmöglichkeit
Kein Stress und keine Gefahr im Mittagsverkehr
In der Regel ausgewogene Ernährung
In Einzelfällen auch Hausaufgabenhilfe
Informationen erhalten Sie beim Schulhaus, bei der örtlichen Schulpflege, der Gemeinde, oder geben Sie im Internet unter www.google.ch das Wort «Mittagstisch» ein.
Tagesfamilie
0 bis 12+ Jahre
Tageseltern mit eigenen Kindern betreuen Kinder tagsüber (nach Absprache und in Einzelfällen auch nachts und an Wochenenden)
Flexible und individuelle Betreuungszeiten
Das Kind lernt, sich in Familienstrukturen einzufügen
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.tagesfamilien.ch oder unter www.liliput.ch
Tagesschule
7 bis 12+ Jahre
Schulkinder werden vor, während und nach dem Unterricht betreut, verpflegt und beschäftigt (inklusive Aufgaben)
Feste Zeiten an einem festen Ort
Stark variierende Angebote und Kosten
Hoher Entlastungsgrad für die Mutter beziehungsweise die Eltern
Informationen erhalten Sie bei der örtlichen Schulpflege, der Gemeinde oder im Internet unter www.tagesschulen.ch
Die Kosten für familienergänzende Kinderbetreuung unterscheiden sich stark. Vor allem Familien in bescheidenen finanziellen Verhältnissen oder Alleinerziehende sollten vorgängig folgende Fragen klären:
Habe ich Anspruch auf einen vergünstigten Tarif?
Besteht die Möglichkeit, Unterstützungsbeiträge zu beantragen?
Sind die Betreuungskosten steuerlich absetzbar?
Seit dem 1. Februar dieses Jahres fördert der Bund die Einrichtung von Kinderkrippenplätzen. Seither sind rund 1300 neue Plätze geschaffen worden. Informationen zu diesem Programm sowie die nötigen Formulare, um Fördermittel beantragen zu können, finden Sie auf der Website des Bundesamts für Sozialversicherung im Internet unter www.bsv.admin.ch/impulse/d/index.htm