Technik
Mit einem Kabelfernseh-Anschluss haben die meisten Haushalte bereits einen Highspeed-Anschluss wenn auch nur für den Transport von TV-Bildern. Mit einem speziellen Kabel-Modem können diese Leitungen auch für den Datentransfer ins und vom Internet benutzt werden sofern der Kabelnetzanbieter bereits dafür ausgerüstet ist. Das Internet ist dabei genau wie TV-Sender permanent verfügbar.
Download
256 bis 2 mb/sek
Upload
64 bis 256 kb/sek
techn. Voraussetzung
Kabelanschluss über internetfähiges Kabelnetz
notwendige Hardware
Kabel-Modem (Miete), Netzwerkkarte (ab 30 Fr.)
Einrichtungskosten
durch Fachmann, ab ca 100 bis 300 Fr. (sofern Kabelanschluss bereits vorhanden)
Betriebskosten
ab 15 bis 200 Fr/Mt (je nach Bandbreite und Anbieter), plus ca. 15 Fr. Kabel-Modem-Miete, Mengentarife pro MB bei grossen Transfervolumen
Stärken
(Theoretisch) hohe Bandbreite; permanente Internet-Verbindung; Pauschalgebühr; Anschluss von Netzwerken möglich; bedingt tauglich für Server-Betrieb; telefon-unabhängig
Schwächen
in der Regel nur ein Anbieter pro Region; zum Teil aufwändige Installation durch Fachmann; nicht flächendeckend verfügbar; variable, nicht garantierte Bandbreite; Upload mit geringerer Bandbreite als Download; benötigt modernisierten TV-Kabel-Hausanschluss
Geeignet für
Regelmässige Internet-Nutzer, Viel-Sufer, Dauer-Chatter, Programm/MP3-Freaks mit viel online-Zeit (> 1-2 Std/Tag); Betreiber von Heim- und Kleinst-Servern
Anmerkung
Der grösste Kabelnetz-Anbieter Cablecom lässt sich Zeit mit der Umrüstung seiner Infrastruktur, weshalb noch in Jahren nur die Agglomerationen den Kabelanschluss zum Surfen verwenden können. Regionale Anbieter sind wesentlich innovativer und zeigen, wie mans machen sollte.
Anbieter, Informationen
Lokale Kabelnetz-Betreiber.
www.swisscable.ch,