Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Bürger & Verwaltung
Strafrecht
«Private Bespitzelung erlaubt»
AKW
Von Rissen darf keiner wissen
Die Risse im Kernmantel des bald 40-jährigen AKW Mühleberg werden immer grösser. Trotzdem will man eine unbefristete Betriebsbewilligung – und hält die Sicherheitsberichte unter dem Deckel. Ein solcher Bericht enthält brisante Informationen. Genau darum publiziert ihn nun der Beobachter.
Mehr
Schlusspunkt
Mathematisch sauber pinkeln
«Hinsetzen! Das ist die Lösung!», bricht es aus der besten aller Ehefrauen herhaus.
Mehr
Gesellschaft
Warum so viele Bevormundete?
Immer mehr Erwachsene und Kinder werden in der Schweiz bevormundet. Und ein Einzelfall beschäftigt oft über 15 Experten.
Mehr
Zonenplanung
Wenn die Bürger dem Gemeindeammann nicht mehr trauen
Kürzlich wurde in Münsterlingen TG ein brisantes Schreiben verteilt. Bei einer geplanten Umzonung laufe ein dubioses «Gegengeschäft»: Weil ein Grundstücksbesitzer Land für ein Hochwasserrückhaltebecken zur Verfügung stelle, werde sein Landwirtschaftsland als einzige Parzelle im Gebiet zu Bauland umgezont.
Mehr
Gemeindepolitik
«Amtszwang gehört abgeschafft»
Johanna Tschumi ergriff an Weihnachten die Flucht aus dem idyllischen Bauen UR: Die 60-Jährige war gegen ihren Willen zur Gemeinderätin der 190-Seelen-Gemeinde gewählt worden.
Mehr
Fortschritt - Wachstum
Die Schweiz von morgen
Wirtschaftlicher Fortschritt und Bevölkerungswachstum sind die treibenden Kräfte bei der Umgestaltung des Lebensraums Schweiz. In 25 bis 30 Jahren wird die Einwohnerzahl um rund 700'000 auf 8,3 Millionen wachsen – mit ihr der Anspruch auf Siedlungsraum, Verkehrsinfrastruktur, Freizeitanlagen und Energie.
Mehr
Fall Nef
Zürcher Staatsanwaltschaft will Transparenz
Die Öffentlichkeit soll wissen, wieso die Zürcher Staatsanwaltschaft das Strafverfahren wegen Nötigung gegen den früheren Armeechef Roland Nef eingestellt hat. Dies hat Hans Maurer, der leitende Staatsanwalt der zuständigen Abteilung, auf Gesuch des Beobachters hin entschieden. Maurer will umfassend Einsicht in die Einstellungsverfügung gewähren.
Mehr
Kinderschutz
«Man darf Eltern nicht allein lassen»
Das Parlament hat nein gesagt zu einem Verbot von Körperstrafen in der Kindererziehung. Jacqueline Fehr, Nationalrätin und Familienpolitikerin, ist enttäuscht über die verpasste Chance.
Mehr
1
...
148
149
150