Gemäss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) braucht man sich bei BMI-Werten zwischen 18,5 und 25 keine Sorgen zu machen. Liegt der BMI jedoch zwischen 25 und 30, ist es sinnvoll, abzunehmen, um Folgeerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck vorzubeugen. Schreiben Sie Ihre Körpergrösse und Ihr Gewicht in die Felder, dann wird Ihr BMI angezeigt:

// >
Gewicht:  [kg]
Grösse:  [cm]
BMI:
Mehr für Sie
 
 
 
 
 
 
Zwei Beispiele

Eine 70 Kilogramm schwere Person von 1,70 Metern Körpergrösse hat einen BMI von 24 und ist gemäss WHO normalgewichtig.

Eine Person, die 87 Kilogramm schwer und 1,76 Meter gross ist, hat einen BMI von 28 und ist gemäss WHO übergewichtig.

Einen Hinweis auf inneres Bauchfett liefert der Bauchumfang. Über 88 Zentimeter bei Frauen und 102 Zentimeter bei Männern geben Anlass zur Sorge. Es wird empfohlen, regelmässig den Umfang zu messen – vor dem Frühstück, bei leichtem Ausatmen. Dabei das Messband in der Mitte zwischen dem untersten Rippenbogen und der Oberkante des Hüftknochens um den Bauch legen. Für das Taillen-Hüfte-Verhältnis braucht es zusätzlich den Hüftumfang, den man an der dicksten Stelle misst. Dann wird dividiert. Das Resultat sollte bei Männern unter 1,0 und bei Frauen unter 0,85 liegen.