Alle Angaben sind für 4 Personen
|
|
Portulak (Bild Antandrus, Wikimedia) | Topinambur, späte, rote Sorte (Bild Hagen Graebner) | |
Portulak und Topinampur sind zwei Exoten, die ursprünglich aus Amerika nach Europa kamen. Unempfindlich gegen Frost gedeihen sie aber auch bei uns sehr gut und sind heute wieder beliebte Wintergemüse. | Portulak enthält viel Vitamin C und Eisen, deshalb ist er ideal für Vegetarier. Die Topinampur-Knolle schmeckt roh oder gekocht. Sie enthält den Mehrfachzucker Inulin und ist auch für Diabetiker gut geeignet. |
Nussbraten:
Zwiebelsauce:
|
|
Anzeige
Baumnuss (Bild: Flagstaffotos, Wikimedia)
Quelle: Flagstaffotos Wikimedia
|
|
Anzeige
Rothkohl, auch Rotkraut Blaukraut oder Blau- bzw. Rotchabis genannt (Bild: colorbox.com)
Quelle: Flagstaffotos Wikimedia
|
|
Anzeige
Chili (Bild: colorbox.com)
Quelle: Flagstaffotos Wikimedia
«Das Klima Kochbuch» von Julia Balz, Jenny Blekker, Boris Demrovski, Judith Keller, Christian Noll und Christoph Zinsius.
ISBN 978-3-440-11926-6
Franckh-Kosmos-Verlags-GmbH, Stuttgart
www.kosmos.de
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Verlags.
Cover des Buches
Quelle: Flagstaffotos Wikimedia
Anzeige