Zutaten für 4 Personen:
- 1 Perlhuhn
für die Füllung:
- 6 Schalotten,
- 5 Knoblauchzehen,
- frische Kräuter (Rosmarin, Salbei, Schnittlauch),
- 12 entsteinte Datteln,
- 2 Deziliter Noilly-Prat,
- 2 Esslöffel Olivenöl,
- Salz, Pfeffer,
- 2 Teelöffel Schwarzkümmel,
- 1 Prise Lebkuchengewürz,
- 1 Prise Kardamom,
- 1 Teelöffel Chilipfeffer,
- 1 Hand voll schwarze Pfefferkörner;
als Beilage:
- Gemüse (zum Beispiel Bohnen)
Zubereitung der Füllung:
- Die Schalotten, den Knoblauch, alle Kräuter und die Datteln fein hacken und in eine Schüssel geben.
- Die Hälfte des Noilly-Prat, das Olivenöl und die Gewürze daruntermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Weiteres Vorgehen:
- Zwei Drittel der Mischung in den Bauch des Perlhuhns füllen.
- Mit dem Rest das Huhn aussen einreiben.
- In einen Bratbeutel legen. Die zweite Hälfte des Noilly-Prat sowie die Pfefferkörner dazugeben.
- Den Beutel zubinden und mit einer Stecknadel oben einige Male einstechen.
- In den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen geben und 15 Minuten anbraten.
- Die Hitze auf 60 Grad reduzieren und das Perlhuhn weitere drei Stunden garen.
- Unterdessen das Gemüse blanchieren und beiseite stellen.
- Vor dem Servieren den Bratbeutel öffnen, die Sauce in einer Pfanne auffangen und das Beilagengemüse darin dämpfen.