Zutaten für 4 Personen
Zubereitung
Die Korinthen über Nacht in warmem Wasser einlegen. Die Pouletschenkel von aller Haut befreien. In wenig Olivenöl anbraten und nach etwa zwölf Minuten auf einem Teller abkalten lassen.
Die Auberginen samt Schale in vier Millimeter dünne Würfelchen schneiden.
Die Schalottenwürfel in etwa drei Ess-löffeln Olivenöl sanft anziehen, die Hitze erhöhen und die Auberginenwürfel darunter ziehen, Koriander, Zimt, Safranfäden, Korinthen (oder Sultaninen), Knoblauch und Thymianblättchen darunter mischen. Bei mittlerer Hitze alles während zehn bis zwölf Minuten garen. Immer wieder wenden.
In der Zwischenzeit das Fleisch von den Knochen lösen und in Streifen schneiden. Dieses mit der in feine Streifen geschnittenen Pfefferminze darunter mengen. Sehr kräftig abschmecken.
Acht der Filoblätter auslegen und mit dem geschlagenen und mit etwas Salz, Pfeffer und Zucker gewürzten Ei bestreichen. Sofort mit den restlichen acht Teigblättern belegen.
Die «Hühnermischung» auf je vier der «Blattpaare» aufhäufen, deren Ränder mit etwas Eimischung bestreichen. Die übrigen vier Filopaare darüber legen und rundum mit den unteren Blättern verkleben. Die Pakete mit dem restlichen Olivenöl unten und oben bestreichen.
In den 180 Grad heissen Backofen schieben und dort in acht bis zehn Minuten goldbraun und knusprig backen. Auf heissen Tellern auftragen.
Die Tricks