Nehmen Sie Ihre Kinder mit, gehen Sie in den Wald, an Wiesenränder, nach draussen in die Frühlingsluft. Decken Sie sich dort mit Wildkräutern ein, der gesunden und kostenlosen Alternative zum Supermarktgemüse.
Auf Wiesen gibt es Gänseblümchen und Sauerampfer, im Wald Bärlauch und Waldmeister. In Gewässernähe findet man Brunnenkresse, an Wegrändern Schafgarbe und Weisse Taubnessel. Auch Unkräuter im Garten wie Brennnessel, Vogelmiere und Hirtentäschel sind essbar.
Meist sind Wildpflanzen viel aromatischer als Kulturgemüse - Bärlauchpesto, Löwenzahnblütenhonig oder Waldmeisterdesserts zum Beispiel schmecken wunderbar.
Wildkräuter haben auch gesundheitlich viel zu bieten. Die Brennnessel enthält 30 Mal mehr Vitamin C als Kopfsalat und das 50fache an Eisen. Der Löwenzahn hat so viel Provitamin A wie die Karotte. Bärlauch kann Viren und Bakterien abtöten. Gänseblümchen und Sauerampfer enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die die Abwehr stärken und den Appetit anregen - genau die richtige Nahrung nach längeren Grippe- und Erkältungsperioden.
Pflücken Sie nur, was Sie sicher kennen. Kinder sollten auf keinen Fall Pflanzen essen, die sie den Erwachsenen nicht vorher gezeigt haben. Allzu leicht könnten sonst essbare Bärlauch- mit hochgiftigen Maiglöckchenblättern verwechselt werden.
Regeln zum Sammeln
- Sammeln Sie wegen Düngemitteln und Pestiziden nicht nahe bei Gärten und Feldern.
- Sammeln Sie nur an Fundorten, an denen die Pflanze in grosser Zahl vorkommt.
- Sammeln Sie nur so viel, wie Sie in den nächsten zwei Tagen essen können.
- Pflücken Sie nie die ganze Pflanze, sondern immer nur einzelne Blätter.
- Füllen Sie das Sammelgut locker in kleine Plastiksäcke.
- Waschen Sie die Pflanzen gründlich.
Essbare Wildpflanzen und wie sie verwendet werden
Weisse Taubnessel | Pflanze als Suppengemüse, für Salat |
Bärlauch | Blätter, Zwiebel als Gewürz |
Brennnessel | junge Blätter als Salat oder als Gemüse |
Brunnenkresse | Blätter roh als Salat, gekocht als Gemüse |
Gänseblümchen | Blätter, Blüten im Salat |
Gundelrebe | Blätter gehackt als Gewürz |
Löwenzahn | junge Blätter als Salat, Blüten als Honig |
Sauerampfer | Blätter als Würzkraut/Salat |
Schafgarbe | junge Blätter im Salat, ältere gehackt als Gewürz |
Vogelmiere | Blätter als Salat, Pflanze als Gemüse |
Waldmeister | Blüten für Bowlen und Desserts |