Ich würde gerne eure Meinung wissen zu: Kann man die medizinischen Gesichtsmasken sterilisieren und wieder verwenden? Ich weiss auch, dass die Gesichtsmasken für den Einmalgebrauch konzipiert sind. Doch: brauchen – wegwerfen, was für eine Verschwendung. Das ist natürlich bequem und ist vor allem ein riesen Geschäft für die Hersteller und Händler. Die würden sich mit Händen und Füssen gegen eine Wiederverwendung wehren. In der Not muss man aber nach unkonventionellen, ungeplanten Lösungen suchen. Ich denke, man könnte die Gesichtsmaske aussen und innen mit einem Gemisch aus 80% Isopropylalkohol 99%-tig (oder Ethylen) + 2% Wasserstoffperoxyd 3%-tig + 18% dest. Wasser besprühen, etwas einwirken lassen und dann eine Stunde bei 80 Grad z.B. im Backofen sterilisieren. Dieses Gemisch und vor allem auch die Hitze dürfte alle Viren abtöten. Die Maske selbst dürfte dabei keinen Schaden nehmen meine ich und man könnte sie wieder verwenden.
Answer by C-O-R-A · Mär 13, 2020 at 08:23 AM
Ich hatte Ende 2019 ein nicht adressiertes, graues Kuvert in der Post. Darauf stand «Was tun bei einer Epidemie». Also dachte ich, dass ist irgend etwas Behördliches und habe es ungeöffnet beiseite gelegt. Letzten Dienstag habe ich es dann geöffnet. Und siehe da, ein "Bettelbrief" von MSF. Nichts gegen die aktuelle Pandemie. Oder doch?
Da ist ein Bild mit einem bettlägrigen Rohingya-Jungen in Bangladesch, der von einem MSF-Arzt behandelt wird. Dabei wurde dem Jungen die Schutzmaske verkehrt montiert – oben-unten verwechselt.
So trägt man die Maske:
Bildquelle MSF: https://www.aerzte-ohne-grenzen.at/sites/default/files/styles/og_image/public/20180106_094524_0.jpg?itok=lYL5huWV
C-O-R-A
Answer by marikowari · Mär 13, 2020 at 09:45 AM
Die Maske selbst dürfte dabei keinen Schaden nehmen meine ich und man könnte sie wieder verwenden.
Das moechte ich zuerst noch pruefen.
Die gegen Corona wirksamen Masken haben ein sehr feines "Gewebe". Eine Feuchte- und Waermebehandlung kann die "Poren" vergroessern. Dann ist sie unwirksam.
Answer by wiri · Apr 18, 2020 at 11:04 PM
Gute Frage!! Danke.. mein Onkel aus der USA meinte, er legt seine Maske an die brütende Hitze von der Sonne, dies reicht auch aus. Keine Ahnung... Oder die Maske unter UV Licht legen( das Gerät wo sich Frauen die Nägel machen lassen). Wiederum höre ich von medizinischem Personal, dass sie aus Spargründen, die Maske über 9 Std.anhaben und dann entsorgen. Die ainten tragen sie , die anderen nicht. Das wird ab dem 27.4 eine Herausforderung! Wie will man das kontrollieren, ob die Coiffeure und Massagesalons, etc. wirklich die Masken anhaben?? Die Hygienevorsichtsmassnahmen einhalten? Hier im Dorf sieht man bereits, das einige Leute schon beim Friseur gewesen sind. Kinder sind ehrlich, ein Kind erzählte mir das es bei .... war um die Haare zu schneiden... eine Friseurin im Dorf, kontrolliert man halt nicht wirklich, oder sehe ich das falsch??? Ich, wie auch andere aus dem medizinischen Bereich, haben das Gefühl das die positiv getesteten sich vermehren, nach dem 27.4. Die Wirtschaft muss, sollte wieder angetrieben werden, ja. aber ich denke man sollte sich gut überlegen, ob man jetzt wirklich gleich am 27.4 z.Bsp. ins Yoga / Fitnessstudio,etc. gehen will, wo sich Menschen ansammeln...
Answer by delGrano · Sep 03, 2020 at 08:57 PM
Nur die WASCHBAREN mehrfach verwendbaren Masken können (5 bis 50 mal) gewaschen werden, siehe BEOBACHTER-Test:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjPyY237s3rAhUIiFwKHbrPBjoQFjABegQIAxAB&url=https%3A%2F%2Fcdn.beobachter.ch%2Fsites%2Fdefault%2Ffiles%2FBeobachter-Labortest-Schutzmasken.pdf&usg=AOvVaw184bwQ-cyBG39nzCcjRGUa
Einige Masken z.B. mit Silberfäden dürfen nur KALT UND OHNE WASCHMITTEL gewaschen werden um die Filterwirkung zu erhalten.
Das Waschen und Desinfizieren kann das Gewebe zerstören! Inbesondere bei den "OP-Masken".
Wir raten hier zur Vorsicht, wie der Testbericht zu interpretieren ist. Dabei möchten wir den Test zuerst einmal nicht anzweifeln.
Die Frage ist, ob dann die Leser des Berichtes auch die richtigen Schlüsse ziehen.
Wer eine medizinische Maske mit 60° wäscht, muss davon ausgehen, dass sie dabei zerstört wird. Wer eine selbstgemachte Schutzmaske mit 60° wäscht, kann davon ausgehen, dass sie nachher einigermassen sterilisiert ist. Diese schützt aber vor Aerosolen praktisch kaum etwas.
Die Frage ist hier, ob die Bevölkerung im Einzelfall Bescheid weiss, wie man mit welcher Maske dann auch wie umzugehen hat. Und welchen Schutz die Maske dann nach einer richtig oder falsch gemachten Wäsche wirklich noch bieten kann.