Material
Anwendungs-
gebiet
Anwendung seit
Zusammen-
setzung
Farbe
Lebens dauer
Neben-
wirkungen
Kosten
Amalgam
alle Wiederher-
stellungen an den hinteren Zähnen
zirka 150 Jahren
Silber, Quecksilber, Zinn, Kupfer
silbergrau
mehr als 10 Jahre
vermehrte Empfindlichkeit auf heiss und kalt, bei grossen Füllungen Bruchrisiko, selten Allergien und lokale Schleimhaut-
irritationen, Geschmacks-
störungen
preiswert
Gold
grosse und mittlere Reparaturen an den hinteren Zähnen
Zirka 100 Jahren
Gold und Kleber für das Inlay
gold
10–15 Jahre
vermehrte Empfindlichkeit auf heiss und kalt
ein Mehr-
faches von Amalgam
Keramik
grosse und mittlere Wiederher-
stellungen an allen Zähnen
mehr als 10 Jahren
Keramik, mit Kunst harz vermischt
weiss bis elfenbein (individuell anzu-
passen)
zirka 5–10 Jahre
gelegentlich Materialbruch, Abnutzung und Rissbildung, Allergien
etwas teurer als Gold
Kunstharze (Composite)
kleine und mittlere Reparaturen an wenig belasteten Stellen und an Zahnhälsen (eignen sich auch für Inlays)
mehr als 30 Jahren
Kunstharze, mit Keramik- oder Glaspuder vermischt
weiss bis elfenbein (individuell anzu-
passen)
8–10 Jahre
Abnutzung, Rissbildung, Allergien
als Füllung relativ preis- wert, als Inlay um ein Mehr- faches teurer
Kompomere
Füllungen an Zahnhälsen und Milchzähnen
5–6 Jahren
Glaspuder, mit Kunstharz vermischt
weiss bis elfenbein (individuell anzu-
passen)
noch unbekannt
Abnutzung, Rissbildung, Allergien
relativ preiswert