Vorsicht bei solch hohen Renditeversprechen! Die können nie garantiert werden und sind immer mit hohen Risiken und Schwankungen verbunden.
Leider wurden Sie über diese Risiken nicht aufgeklärt. Die Einstiegsgebühr wird auf der sogenannten Plansumme berechnet, der Summe aller Ihrer Einlagen während der Laufzeit.
Bei monatlichen Einlagen von 300 Franken ergibt sich eine Plansumme von 36'000 Franken. Beim Abschluss ist die ganze Einstiegsgebühr von 1800 Franken zu bezahlen, Spesen für zehn Jahre im Voraus! Es ist nicht seriös, so hohe Gebühren für eine noch nicht erbrachte Leistung zu erheben. Sie bezahlen diese auch, wenn Sie schon nach einem Jahr wieder aussteigen wollen.
Ihr Bekannter arbeitet für einen Strukturvertrieb, sein Lohn sind die Provisionen für die verkauften Produkte. Er steht unter hohem Verkaufsdruck. Ich rate Ihnen dringend ab. Vergleichen Sie stattdessen die Angebote der Banken; die sind günstiger, und die Beratung ist professioneller.
Themen per E-Mail folgen
Geld sicher anlegen in unsicheren Zeiten
Wers glaubt, verliert
Wie mache ich es besser als andere?
Wie sich die UBS am Vermögen einer alten Frau bediente
Geld sicher anlegen in unsicheren Zeiten
Gauner, Gold und Gier
So geht effizienter Vermögensaufbau heute: Mit clevercircles haben Sie die Kontrolle.
Wie lege ich mein Geld an?
Die gedemütigten Anleger
Schrott-Aktien per Telefon
Geld anlegen ohne Bank
Kaufen oder verkaufen? Hören Sie nicht aufs Gefühl
Steuern zahlen bei null Gewinn?
Soll ich freischaffender Finanzberater werden?
Wers glaubt, verliert
Sparen, anlegen, Zukunft aufbauen
So rollt der Rubel auch nach 65
So können Sie sich Ihre Träume leisten
So sparen Anleger Steuern