Die verpasste Chance: Man verweist auf hohe Renditen in der Vergangenheit. Mit seriösen Anlagen ist noch keiner «schnell und bequem reich» geworden.
Das Blaue vom Himmel: Man verspricht Renditen für die Zukunft, ohne Verlustrisiken zu erwähnen. Nullrisiken gibts nicht.
Die unbekannte Welt: Man will Ihnen Anlagen verkaufen, von denen Sie keine Ahnung haben zum Beispiel Options-, Devisen- oder Rohstoffgeschäfte.
Die gerissenen Werber: Bei tollen Inseraten und verführerischen Angeboten am Telefon heisst es: aufgepasst!
Protz und Pomp: Der Berater verweist auf sein tolles Auto oder sonstigen Prunk.
Die schlechten Schauspieler: Der Verkäufer interessiert sich nur für einen schnellen Abschluss, nicht aber für Ihre finanziellen Verhältnisse. Er gibt keine Adresse an und ist nur übers Handy erreichbar.
Die Bekanntenmasche: Vorsicht, wenn Ihnen Nachbarn oder Freunde aus dem Turnverein Anlagen verkaufen wollen.
Anzeige
Erkundigen Sie sich immer nach der Ausbildung im Finanzgeschäft. Verlangen Sie Diplome und Referenzen.
Überrissene Honorarvorstellungen: Nehmen Sie Beratungsansätze, Erfolgsbeteiligungen und Spesen unter die Lupe.