Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Berechnung von IV-Renten
Bundesgericht stützt ungerechtes System
Die umstrittene Berechnungspraxis der IV-Renten sei rechtens, sagt das Bundesgericht. Sie sei ungerecht und praxisfern, kontert Beobachter-Expertin Irene Rohrbach.
Martin Müller
Urteilsfähigkeit
Erbvertrag abschliessen trotz Demenz-Diagnose – geht das?
Frage: Meine Frau hat vor kurzem die Diagnose Demenz erhalten. In den nächsten Tagen wollten wir beim Notar einen Erbvertrag abschliessen. Geht das noch?
Helena Ott
Kampf gegen Menschenhandel
Wie Banken helfen könnten – es aber (noch) nicht tun
Der Finanzsektor könnte im Kampf gegen Menschenhandel eine wichtige Rolle spielen. Ideen für Massnahmen stossen in der Schweiz bisher aber auf taube Ohren.
Thomas Angeli
Schweizer Bankgeheimnis
Wie sicher sind meine Daten bei der Bank?
Frage: Ich bin Kundin bei einer Grossbank, die oft negative Schlagzeilen liefert. Muss ich fürchten, dass bald mein Kontostand in der Zeitung ist?
Martin Müller
Steuererklärung ausfüllen
Das erste Mal mit 18
Mit der Volljährigkeit fängt der Ernst des Lebens an – oder zumindest das Dasein als Steuerzahler. Kein Grund zum Verzweifeln.
Martin Müller
Nicht immer sinnvoll
Wann lohnt sich eine Risiko-Lebensversicherung?
Frage: Neulich in der Beiz wollte mich ein Kollege davon überzeugen, dass ich über ihn eine Risiko-Lebensversicherung abschliesse. Was ist das? Und brauche ich das überhaupt?
Martin Müller
Fleischersatz
Wer macht das Rennen um die Ersatzwurst?
Vegane Plätzli oder Steak aus dem Labor? Was künftig auf unseren Tellern landet, darauf wettet Blue Horizon, Geldgeber hinter vielen der Fleischersatzprodukte.
Caroline Freigang
Krieg in der Ukraine und Aktienmarkt
Verliere ich jetzt alles?
Wer sein Geld in Aktien angelegt hat oder es sich noch überlegt, sollte sich aufgrund des Kriegs in der Ukraine Folgendes überlegen.
Martin Müller
Rega, Heilsarmee und Co.
Die Hilfsorganisationen und ihre Millionen
Schweizer Hilfsorganisationen sammeln Geld für gute Zwecke – und haben erstaunlich grosse Vermögen. Wie viele Millionen Franken besitzen Rega, Heilsarmee und Co.? Wie kommen sie zu so viel Geld? Und was machen sie damit?
Conny Schmid
EVO Security Group
Inkassofirma schleppt Auto ab
Eine Frau bezahlt ihre Raten zu spät. Das Inkassobüro verlangt Gebühren und schleppt ihr Auto ab. Nun steht sie da – ohne Auto und ohne Geld.
Katharina Siegrist
Retrozessionen
Wie Banken Kunden Geld vorenthalten
Die Provisionen, die Banken für die Verwaltung von Vermögen bekommen, gehören den Kunden. Das entschied das Bundesgericht 2012. Doch viele Institute zahlen nichts.
Carlos Pérez
Steuererlass
Wovon soll ich Steuern zahlen?
Wer kein Geld hat, kann einen Steuererlass beantragen. Gewährt wird er aber nur selten.
Marcel Weigele
Hotline-Frage
Gilt das Bankgeheimnis auch bei der Steuererklärung?
Ich habe einen Teil der Einkünfte nicht versteuert. Das Steueramt fordert nun detaillierte Kontoauszüge. Gilt denn das inländische Bankgeheimnis nicht mehr?
Marcel Weigele
33
34
35
36
...
122
Meistgelesen