Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Hörgeräte
Einohr-Senioren
Ein Hörgerät muss reichen, für ein zweites zahlt die AHV nicht. Im Gegensatz zur IV. Ohrenärzte halten das für unsinnig und unfair.
Dominik Galliker
Todesstrafe
Mein Brieffreund, der Mörder
Esteban sitzt in einer Zelle, die so klein ist wie meine Einbauküche. Wir schreiben einander Briefe. Seit einigen Jahren nennen wir uns «Freund».
René Ammann
Einflussnahme: «Ich werde ganz sicher wählen gehen»
Drogenpolitik: Hanfbauern im Rausch des Geldes
Nächste Woche wird der Ständerat vermutlich das Rauchen von Hanf erlauben und den Anbau erleichtern. Mit dieser Sorte Gras kann mancher Schweizer Bauer reich werden.
Marc Caprez
, Urs von Tobel
Medizin
Der fatale OP-Wahn
Jede dritte Operation ist laut Experten unnütz. Die Folgen: viel Geld für Spitäler und Chirurgen, Millionenkosten für die Allgemeinheit und unnötige Risiken für die Patienten.
Gian Signorell
, Jessica King
Entwaffnende Freundlichkeit stärkt die Moral
Kokain
Hilfloses Warten auf die «Crack-Welle»
Die extrem süchtig machende Gettodroge Crack breitet sich auch in der Schweizer Rauschgiftszene aus. Doch noch immer existieren keine Hilfsangebote für die Kokainraucher.
Dani Winter
Valentino: Die Hoheit des Figaro
Starcoiffeur Valentino, 41, ist über Profanes erhaben. 1000-Franken-Diners sind für ihn «kleine Zückerli».
Maja Bosshart
Editorial
Schnelldenker machen schneller Denkfehler
Fredi Lüthin
Mormonen
Der Engel entschwebte mit den Goldplatten
Salt Lake City, der Austragungsort der Olympischen Winterspiele, ist auch religiöses Zentrum der Mormonen. 7000 von ihnen leben in der Schweiz – eigentlich recht unauffällig.
Urs von Tobel
Nicht mehr im Rennen: Julia und Christopher Anderegg
Das Ehepaar kämpft gegen Tierversuche und setzt die Karriere aufs Spiel.
Kommunikation gestern-heute-morgen
Marc Caprez berichtet
Schön, wenn es vorbei ist!
Beobachter-Redaktor Marc Caprez über seinen ersten Fernsehauftritt im «Quer».
Marc Caprez
141
142
143
144
...
172
Meistgelesen