Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Download
Musik ohne Grenzen
Der Kopierschutz ist gefallen: Musikdateien aus dem Internet sind nun einfacher zu handhaben, aber auch etwas teurer geworden.
Andreas Grote
Musik-Downloads
Legal klingt gut
Hits aus dem Internet zu kopieren ist meist verboten oder kompliziert. Aber nicht immer.
Markus Koch
Formate
So knacken Sie fast jede Datei
Der Austausch von Text-, Bild- und Videodateien endet oft in einer Fehlermeldung: «unbekanntes Dateiformat». Dank Formatwandlern kommt man trotzdem an die Inhalte – oft kostenlos.
Markus Koch
Religion
Wie werde ich Buddhistin?
Was bringt Menschen dazu, zu einer «fremden» Religion überzutreten? Und wie geht man vor, wenn man konvertieren will?
Käther Bänziger
Augenzeugin Catherine Hadorn
«Gehts, Frau Hadorn?»
Sieben Monate nach der Geburt der Tochter nimmt sich der Ehemann der 31-Jährigen das Leben. Auf den wahr gewordenen Alptraum folgt zunächst die grosse Leere - dann das Schuldgefühl.
Matieu Klee
Verwandtenbetreuung
Pfleger - im Nebenberuf
Wer sich neben der eigenen Erwerbsarbeit um ein pflegebedürftiges Familienmitglied kümmert, erntet bestenfalls das Lob seiner Mitmenschen. Die Politik und die Wirtschaft hingegen honorieren das Engagement kaum - obwohl die Gesellschaft enorm davon profitiert.
Anouk Holthuizen
Software
Internet mit Kindersicherung
Welche Software Kinder im Internet vor Gewalt und Pornographie schützt und weitere Sicherheitstipps.
Sven Broder
St. Gallen
Schüler setzen späteren Schulbeginn durch
An der Kantonsschule in St. Gallen beginnt der Unterricht neu um 07:55 Uhr statt um 07:30 Uhr. Schüler und Schularzt hatten sich dafür eingesetzt – und mehr Erfolg als die Politik.
Elio Bucher
Der Fall
Spielen bis zum bitteren Ende
Ein Tunesier und eine Bernerin lernen sich kennen und lieben. Doch dann zerbricht die binationale Ehe fast an der Spielsucht des Mannes.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Zweitwohnungsinitiative
Wird sie überhaupt umgesetzt?
Seit bald acht Monaten ist das Zweitwohnungsgesetz in Kraft. In den Bergen streitet man sich, wie viel grösser die Schlupflöcher noch werden sollen.
Markus Föhn
Invalidenversicherung
Die IV-Reform ist ein Flop
Die Kosten für Rentenstreichungen sind unverhältnismässig hoch, die Wiedereingliederung von IV-Bezügern gelingt nur selten: Das zeigt ein neuer Bericht des Bundes.
Bernhard Raos
Sterbehilfe
Würden Sie selber Exit rufen?
Noch nie haben so viele Schweizer ihr Leben mit dem Giftbecher beendet wie 2015. Die Ärztin Marion Schafroth vom Selbstbestimmungsverein Exit sagt, warum.
René Ammann
Liebe
Welche Zutaten braucht es?
Gibt es den einzigen richtigen Partner? Warum passen ähnliche Charaktere gar nicht zwingend zusammen? Ein Gespräch über die Rätsel der Liebe mit Beziehungsexperte Alexander Grob.
Daniela Kuhn
143
144
145
146
...
172
Meistgelesen