Ja. Zudem gilt: je grösser die Zahnverletzung, desto eiliger. Da bei einem Kleinkind der Kieferknochen noch weich ist, kann ein Schlag eher aufgefangen werden als bei bleibenden Zähnen. Deshalb ist ein Abbruch der Zahnkrone oder ein Bruch der Wurzel seltener als bei den zweiten Zähnen.
Hat sich nur eine sehr kleine Ecke vom Zahn abgespalten, sind kaum weitere Folgen zu befürchten. Je grösser aber die Verletzung der Zahnkrone oder die Zahnverlagerung ist, desto eher kann es zu ernsthaften Komplikationen kommen: Sind Blutgefässe abgerissen, kann die Durchblutung des Zahnmarks unterbrochen werden, wodurch sich der Zahn verfärbt. Letztlich entzündet sich das Zahnfleisch, und es kommt zu Eiterbildung.
Die rasche Kontrolle empfiehlt sich auch, weil die Folgen einer Milchzahnverletzung oft erst nach einigen Tagen sichtbar werden. In seltenen Fällen zeigen sie sich sogar erst Jahre später.
Sind zusätzliche Verletzungen vorhanden (Lippe, Kinn, Nase, Hirnerschütterung), müssen erst diese versorgt werden (zum Beispiel Nähen einer Wunde), bevor die Zähne kontrolliert werden.
Weitere Infos
Informationen zu Zahnproblemen im Internet unter www.zahnunfall.de
- Home
- Gesundheit
Medgate zu Milchzähnen: Lückenlos testen
Medgate zu MilchzähnenLückenlos testen
Lesezeit: 1 Minute
Unser zweijähriger Sohn hat sich bei einem Sturz einen Zahn abgebrochen. Muss er zum Arzt? Anita D.
Von Medgate Ärzteteam
Veröffentlicht am 17.02.2004
Veröffentlicht am 17.02.2004