Seit einiger Zeit existieren zwei Alternativen zur herkömmlichen Pille, die ebenfalls auf hormonellem Weg eine Schwangerschaft verhindern. Sie sind dank ihrer speziellen Anwendungsweise vor allem für Frauen geeignet, die mit der täglichen Einnahme der Pille Mühe haben.
Evra-Pflaster heisst ein Verhütungspflaster, das wie die Pille ein Östrogen und ein Gestagen enthält: Es unterdrückt den Eisprung und schützt so vor einer ungewollten Schwangerschaft. Das Pflaster ist ultradünn und wird für eine Woche auf den Bauch, das Gesäss oder den Oberarm geklebt. Dann folgen Pflaster Nummer zwei und drei – ebenfalls für je eine Woche. Die vierte Woche ist pflasterfrei, dann wird die Menstruationsblutung ausgelöst. Das Pflaster haftet gut, Sport oder Sauna sind problemlos möglich. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Hautirritationen und Spannungsgefühle in den Brüsten.
Eine andere Methode ist der Nuvaring aus einem Kunststoff, der mit einer Östrogen-Gestagen-Kombination präpariert ist. Dieser Ring wird einmal im Monat wie ein Tampon in die Vagina eingeführt und dort drei Wochen belassen. Die Hormone gelangen durch die Scheidenwand in den Blutstrom und verhindern den Eisprung. Danach wird der Ring für eine Woche entfernt; in dieser Woche erfolgt die Blutung.
- Home
- Gesundheit
Medgate zu Verhütungsmethoden: Konkurrenz für die Pille
Medgate zu Verhütungsmethoden
Konkurrenz für die Pille
Lesezeit: 1 Minute
Frage: Ich bin 25 und nehme seit sechs Monaten die Pille. Gibt es eine sichere Alternative dazu?
Von Medgate Ärzteteam
Veröffentlicht am 21. April 2006 - 10:33 Uhr
Veröffentlicht am 21. April 2006 - 10:33 Uhr
Mehr für Sie