1. Worauf ist bei Gleitmitteln zu achten?
Richtig: a)
- a) Es dürfen nur wasserlösliche Gleitmittel verwendet werden, wie sie in Apotheken, Drogerien oder Supermärkten gekauft werden können.
- b) Fetthaltige Substanzen wie Vaseline können das Kondom zerstören.
- c) Kondome aus Schafsdarm schützen nicht gegen HI-Viren.
2. Was ist ein Femidom?
Richtig: b)
- a) Beim Analverkehr sind Präservative zu verwenden.
- b) Das Femidom ist ein 17 Zentimeter langes Vaginal-Säckchen, das wie das Kondom Infektionen mit HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten verhindert.
- c) HIV-abstossende Gels sind erst in der Entwicklung.
3. Wo bestehen – ausser beim ungeschützten Geschlechtsverkehr – nach wie vor -Risiken einer HIV-Infektion?
Richtig: b) und c)
- a) Das HI-Virus kann nicht durch Insektenstiche übertragen werden. (Übrigens besteht auch bei gemeinsamem Gebrauch von Gläsern, Besteck oder Toiletten keine Gefahr.)
- b) Eine Übertragung von der HIV-positiven Mutter auf ihr Kind während der Schwangerschaft, der Geburt oder beim Stillen ist möglich.
- c) Wer intravenös Drogen konsumiert, kann sich durch Spritzen- oder Nadeltausch anstecken.
4. Lässt sich eine Infektion rückgängig machen?
Richtig: a)
- a) Nein.
- b) Eine HIV-Postexpositions-Prophylaxe kann allenfalls das Risiko einer Infektion senken, aber nicht ausschliessen – sie wird eingesetzt bei Menschen, die einer Risikosituation ausgesetzt waren.
- c) Kombinationstherapien verzögern lediglich den Verlauf der Krankheit und können sie im allerbesten Fall stoppen.
5. Können beim Oralverkehr über den Lust-tropfen HI-Viren übertragen werden?
Richtig: a)
- a) Nach heutigem Wissensstand stellt der Lusttropfen bei oralem Verkehr kein Risiko dar.
- b) Speichel hemmt die Viren, und die geringe Menge HI-Viren im Lusttropfen reichen für eine Übertragung beim Oralverkehr nicht aus.
- c) Lusttropfen sind beim Mann eine ganz normale Erscheinung.
6. Was kostet ein HIV-Test?
Richtig: b) und c)(Falls Sie sich nicht anonym testen lassen, müssen Sie in Kauf nehmen, dass das Resultat in die Krankengeschichte eingetragen wird.)
- a) Home-Tests aus dem Ausland sind in der Schweiz nicht erlaubt – lassen Sie sich deshalb von einer Fachperson testen.
- b) 30 bis 80 Franken.
- c) Nichts. Die Krankenkasse übernimmt die Testkosten, sofern man seinen Namen angibt.
7. Wer ist besonders gefährdet, sich anzustecken?
Richtig: b)
- a) Auch prominente Sportler wie der US-Basketballstar Magic Johnson und der vierfache Olympiasieger Greg Louganis tragen das HI-Virus in sich.
- b) Auch wenn über 60 Prozent der infizierten Menschen südlich der Sahara leben, ist jeder gefährdet, der sich beim Sex nicht schützt.
- c) Nichtrauchen ist zwar gesund, doch Gesundheit schützt vor Ansteckung nicht.