Übelkeit und Erbrechen können nicht nur bei Schiffsreisen, sondern auch beim Autofahren und während Flugreisen auftreten. Deshalb spricht man allgemein von der Reisekrankheit.
Vorbeugend sollten Sie gut ausgeschlafen reisen und auf Alkohol, Kaffee und Rauchen verzichten. Nehmen Sie nur leichte, fettarme Mahlzeiten ein. Setzen Sie sich in Fahrtrichtung und in die Mitte des Schiffs. Bei Seereisen empfiehlt es sich, an der frischen Luft zu bleiben. An Deck sollten Sie versuchen, die Augen auf den ruhigen Horizont zu fixieren. Oder lenken Sie sich mit etwas Banalem ab, keinesfalls aber mit Lesen. Selbst im Flugzeug schwankt es in der Mitte am wenigsten. Auch Kaugummikauen kann die Reiseübelkeit lindern.
Mit Medikamenten können Sie der Reisekrankheit vorbeugen oder die Beschwerden lindern. Es gibt Antiemetika (Mittel gegen Erbrechen) und Antivertiginosa (Mittel gegen Schwindel). Auch Ingwer und Akupunktur können helfen.
Symptome der Reisekrankheit sind: Kopfschmerzen, Müdigkeit, wenig Appetit oder Antriebsarmut. Dazu kommen können Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Schweissausbrüche, ein Pulsanstieg und Blutdruckabfall.
- Home
- Gesundheit
Reisekrankheit: Seegang im Bauch
Reisekrankheit
Seegang im Bauch
Lesezeit: 1 Minute
Frage: Wir planen mit der ganzen Familie eine Schiffsreise nach Griechenland. Wie können wir der Seekrankheit vorbeugen? Thomas und Irene J.
Von Medgate Ärzteteam
Veröffentlicht am 11. Oktober 2004 - 12:21 Uhr
Veröffentlicht am 11. Oktober 2004 - 12:21 Uhr
Weitere Infos