Bluthochdruck ist einer der wichtigsten beeinflussbaren Risikofaktoren für Herz- und Kreislaufkrankheiten.
Was ist vor der Blutdruckmessung zu beachten?
- Der Blutdruck wird durch Bewegung, geistige Anspannung, Schmerz, Lärm, Harndrang, Rauchen oder Koffein vorübergehend erhöht. Deshalb sollte er immer bei gleichen Bedingungen gemessen werden. Dies gilt auch für die Raumtemperatur: Ausserordentliche Kälte oder Wärme können die Ergebnisse verfälschen.
- Entscheidend ist der Mittelwert über den ganzen Tag. Dieser Wert lässt sich am besten durch eine 24-Stunden-Messung oder durch mehrere Einzelmessungen bestimmen und wird in «Millimeter Quecksilbersäule» (mm Hg) angegeben.
- Ein Bluthochdruck liegt vor, wenn Sie mehrfach Werte über 140/90 mm Hg (Messung beim Arzt) bzw. 135/85 mm Hg (bei Selbstmessung) feststellen.
Worauf sollte man beim Kauf eines Messgeräts achten?
Mehr für Sie
- Für den Heimgebrauch sind vor allem zwei Gerätetypen gut geeignet: die Oberarm- und die Handgelenk-Messgeräte.
- Für den Kauf eines Geräts empfiehlt sich der Gang in ein Fachgeschäft. Dieses bietet in der Regel ein reichhaltiges Sortiment und kompetente Beratung.
- Lassen Sie sich auf jeden Fall die Geräte, deren Handhabung und Unterhalt genau erklären und vorführen.
- Lassen Sie die Messungen zu Beginn kontrollieren, indem Sie den Druck vom Hausarzt oder Apotheker am anderen Arm messen lassen. Die Differenz sollte nicht mehr als 10 mm Hg betragen.
- Wählen Sie ein Gerät, das sich auch mit Batterien betreiben lässt. Damit können Sie es auch auf Reisen benutzen. Die Batterien sollten sich einfach wechseln lassen und handelsüblich sein.
- Das Sichtbild (Display) sollte gross, gut lesbar und übersichtlich sein. Je einfacher das Gerät zu bedienen ist, desto geringer sind die Möglichkeiten für eine Fehlmanipulation.
- Die Manschette sollte einfach, aber korrekt anzulegen sein. Die Breite muss im richtigen Verhältnis zum Oberarm sein.
- Protokollieren Sie später die Werte (Blutdruck, Puls, Uhrzeit) in einem Büchlein und besprechen Sie die Ergebnisse mit Ihrem Hausarzt.