Kindergarten und 1. bis 3. Klasse
Schön & blöd.
Köln: Kölner Volksblatt Verlag 1991
ISBN 3-89106-990-1, gebunden
22.90 CHF
Millis ungeheures Geheimnis
Stuttgart: Thienemann 1998
ISBN 3-522-43405-6, kartoniert/broschiert
8.80 CHF
ISBN 3-522-43250-9, gebunden
19.10 CHF
Ich bin doch keine Zuckermaus.
Neinsagegeschichten und Lieder.
Ruhnmark: Donna Vita 1996 (2. Auflage)
ISBN 3-927796-36-0, gebunden
37.90 CHF
2. Klasse
Gut, dass ich es gesagt habe.
München: Ellermann 1993.
ISBN 3-7707-6354-8, gebunden
23.00
CHF
3. bis 6. Klasse
Über sexuellen Missbrauch sprechen.
Zürich: pro juventute 1991 (3. Auflage)
ISBN 3-7152-2194-1, geheftet
2.00 CHF
Heimlich ist mir unheimlich.
Ruhnmark: Donna Vita 1993 (3. Auflage)
ISBN 3-927796-07-7, gebunden
17.50 CHF
ab 7. Klasse
Julia ist kein Einzelfall.
Wie das Opferhilfegesetz Kindern zu ihrem Recht verhilft.
Luzern: Verlag für Soziales und Kulturelles 2001
Elternratgeber
Weil ich Nein sagen darf.
Körper, Sexualität und Gefühle: Starke Kinder können sich besser schützen. Freiburg: Christophorus 1998
ISBN 3-419-53306-3, gebunden
22.80 CHF
Sexueller Missbrauch. Schutz durch Aufklärung.
Ravensburg: Ravensburger Buchverlag 1997 (3., überarb. Aufl.)
3-332-00867-6, kartoniert/broschiert
21.90 CHF
Sexuelle Gewalt gegen Kinder.
Information für Mütter, Väter und ErzieherInnen.
Zürich: pro juventute 1997 (4., aktualisierte Auflage)
3-7152-2193-3, geheftet
2.00 CHF
Weitere Infos:
Bertastrasse 35
8003 Zürich
Telefon 01 450 85 20
c/o Kinderdorf Pestalozzi,
9043 Trogen
Telefon 071 343 73 62