Bösch schickt eine E-Mail an Ticketcorner. Nach drei Wochen bekommt er eine Antwort: Storno und Rückerstattung seien nicht möglich, man werde ihm aber für eine nächste Buchung eine Reduktion von 75 Franken gewähren.
Dass die übrigen 73 Franken zu seinen Lasten gehen sollen, findet Urs Bösch nicht in Ordnung. Er schreibt erneut und bittet um die Rückerstattung. Wieder herrscht wochenlang Stille. Als der Beobachter nachhakt, erklärt Mediensprecher Stefan Epli: «Der Fehler liegt nicht nur bei uns.» Bösch hätte den roten Hinweisbalken unter dem Warenkorb bemerken müssen. Dort steht in solchen Situationen: «Der Event hat bereits begonnen» - links unten in dünner roter Schrift.
Schliesslich besinnt sich Ticketcorner doch auf die Kundenfreundlichkeit, erstattet Urs Bösch das Geld zurück und verspricht, sich des Problems anzunehmen. Das war am 14. Februar 2008. Mitte März ist der Fehler noch immer nicht behoben. Sprecher Stefan Epli erklärt auf Anfrage: «Die Umstellung des Systems ist ein enormer administrativer Aufwand. In zwei bis drei Monaten ist es so weit. Dann sind Veranstaltungen nach Veranstaltungsbeginn nicht mehr buchbar.»
- Home
- Konsum
- Dienstleistungen
Ticketcorner: «Der Event hat bereits begonnen»
Ticketcorner
«Der Event hat bereits begonnen»
Lesezeit: 1 Minute
Als Urs Bösch am 22. Dezember 2007 nachts um 23 Uhr übers Internet ein Ticket für das Musical «We Will Rock You» ausdruckt, bemerkt er den Irrtum sofort: Die Eintrittskarte im Wert von 148 Franken, bezahlt mit Kreditkarte, gilt für die eben zu Ende gegangene Abendvorstellung statt für die Show am nächsten Tag.
Von Janosch Szabo
Veröffentlicht am 17. März 2008 - 10:36 Uhr
Veröffentlicht am 17. März 2008 - 10:36 Uhr