Das tut Frauen gut
- Milchprodukte, Eier, Hülsenfrüchte und Fisch: Sie decken den Eiweissbedarf, auch wenn Frau kein Fleisch mag.
- Eigelb, Weizenkeime, Broccoli, Endivien und Spinat: Sie
liefern das Vitamin Folsäure. Ihm kommt eine Schutzwirkung für das gesunde Wachstum der Embryonen zu. - Wenig Alkohol: Frauen bezahlen hohen Alkoholkonsum schneller als Männer mit Trunkenheit, Gefässschäden oder einer Leberzirrhose.
- Entspannte Mahlzeiten: Frauen neigen dazu, in Stresssituationen zu viel zu essen und dadurch zuzunehmen.
Das tut Männern gut
- Rotwein: Die darin enthaltenen Polyphenole schützen das Herz-Kreislauf-System.
- Schwarzer und grüner Tee: Die antioxidativen Stoffe darin bringen Männern mehr als den Frauen; sie senken das Herzinfarktrisiko um bis zu 50 Prozent.
- Früchte, Gemüse und Salat: Sie bringen den Säure-Basen-Haushalt ins Lot und schützen das Herz-Kreislauf-System. Dafür drosselt Mann den Fleischkonsum.
- Sport: Mittels sportlicher Betätigung können Männer optimal abnehmen, während Diäten den Testosteronspiegel abfallen lassen und so die Libido hemmen.