Mit ein paar einfachen Massnahmen lassen sich Kalkablagerungen verhindern oder zumindest verringern:
- Am wirkungsvollsten (und billigsten) ist es, die Warmwassertemperatur auf 60°C zu reduzieren.
- Vermeiden Sie Wasserstagnation, indem regelmässig an allen Hahnen Wasser bezogen wird. In Ferienwohnungen spült man gleich zu Beginn alle Leitungen gut durch, zuerst alle Kaltwasserhahnen, dann alle Heisswasserhahnen.
- Waschmittel sind korrekt, das heisst entsprechend den Herstellerangaben für die jeweilige Wasserhärte, zu dosieren.
- Geräte gemäss den Herstellerangaben entkalken. Bei Geschirrspülern ist das überflüssig, weil sie einen Ionentauscher eingebaut haben.
- Kalkablagerungen auf Armaturen und Plättli lassen sich mit (verdünntem) Putzessig entfernen.
- Eine regelmässige Wartung durch den Sanitär hilft, Reparaturkosten zu sparen.