Kommas erleichtern das Verständnis von Sätzen. Doch Coop gibt ihnen eine neue Funktion: die Verursachung von Ärger. Dies erlebte Malermeister Jürg Imhof aus Bubendorf BL. Im Auftrag von Coop besserte er eine Decke aus und verlangte dafür 312 Franken, zuzüglich Fr. 23.70 Mehrwertsteuer, total Fr. 335.70.
Die Rechnung adressierte er an:
Coop Immobilien AG Bern
Immobilienregion Nordwestschweiz
Postfach, Industriestr. 17
4612 Wangen bei Olten
Statt einer Überweisung erhielt Imhof die Rechnung zurück. Der zuständige Coop-Immobilien-Bewirtschafter schrieb dazu: «Wir bitten Sie, wie besprochen, zwischen Coop Immobilien AG und Bern mit Ihrer Schreibmaschine ein Komma einzufügen und die Rechnung wieder an uns zuzustellen.» Auf Anfrage des Beobachters erklärte er: «Ich führte nur die Weisung meiner Vorgesetzten aus.»
Die Frau des Malers erfuhr bei Coop, dass das Komma in Zusammenhang mit der Mehrwertsteuer stehe. Doch im Eidgenössischen Finanzdepartement sorgte die Nachfrage des Beobachters bloss für Heiterkeit. Coop schiebt die Schuld dennoch der Steuerverwaltung zu - diese habe eine «oberformalistische Vorgehensweise» gezeigt, was auch Coop zu einer formalistischen Haltung gezwungen habe. Allerdings heisst es nun auch: Imhofs Rechnung «hätte von Coop akzeptiert werden können».
- Home
- Konsum
- Kauf & Leasing
Coop: Kampf um jedes Komma
Coop
Kampf um jedes Komma
Lesezeit: 1 Minute
Fehlt ein Punkt bei einem Betrag, kann das ins Geld gehen. Aber was ist, wenn der Adresse ein Komma fehlt und dadurch die Rechnung nicht angenommen wird?
Von Urs von Tobel
Veröffentlicht am 21. November 2006 - 08:12 Uhr
Veröffentlicht am 21. November 2006 - 08:12 Uhr