«Das heutige Geld ist Steinzeit», zitiert Hans-Jürgen Klaussner eine Kreditkartenorganisation und ergänzt, Kreditkarten seien, verglichen mit seinem globalen Finanzsystem, Mittelalter. An seinem System arbeitet der 52-Jährige seit den neunziger Jahren, als er die Werte-Erhaltungs-Genossenschaft (WEG) mit Sitz in Biel schuf.
Keinen Gefallen an Klaussners Geschäften gefunden hatte die Eidgenössische Bankenkommission: Sie schloss die Genossenschaft 1999 wegen fehlender Bankenbewilligung. Doch jetzt ist Klaussner wieder aktiv. Er tourt durch die Schweiz und die Nachbarländer und schlägt im Internet die Werbetrommel für «Kreditvermittlungen auf ethischen Sicherheiten». Eine Bank betreibe er aber nicht, sondern biete ein Zahlungsverkehrssystem mit offenem Kreditrahmen an.
Was darunter genau zu verstehen ist, weiss der WEG-Erfinder aber selber nicht so genau. Vorsicht ist jedenfalls am Platz. 2002 kassierte Klaussner vom Berner Obergericht 14 Monate Gefängnis: Er hatte eine betagte Genossenschafterin um 420'000 Franken erleichtert.
- Home
- Konsum
- Konsumentenschutz
Kreditvermittlung: Und WEG war das Geld
Kreditvermittlung
Und WEG war das Geld
Lesezeit: 1 Minute
Vorsicht bei «Kreditvermittlungen auf ethischen Sicherheiten» - der Anbieter kann selber nicht genau erklären, wie sein «Zahlungsverkehrssystem» funktioniert.
Von Urs von Tobel
Veröffentlicht am 11. Oktober 2005 - 10:45 Uhr
Veröffentlicht am 11. Oktober 2005 - 10:45 Uhr