- Nie am Telefon oder an der Haustür eine Zusage machen.
- Immer schriftliche Unterlagen verlangen und eine Bedenkzeit aushandeln.
- Immer eine Vertrauensperson zu Rate ziehen (Familie, Freunde, Nachbarn, Pro Senectute, Spitex oder Gemeinde).
- Sofort eine Vertrauensperson kontaktieren, wenn etwas schief gelaufen ist.
- Beim Verkauf von Gegenständen immer mindestens zwei schriftliche Offerten einholen und für die Entscheidung eine Vertrauensperson beiziehen.
- In Vermögensangelegenheiten immer auch die Bank befragen.
- Vorsicht geboten ist bei: Gewinnversprechungen; Behauptungen wie «Bitte sofort melden!» oder «Kontoauszug»; Briefen von Rechtsvertretern, die behaupten, Geld auszahlen zu wollen, und zu einer telefonischen Kontaktaufnahme unter einer 0900-Nummer aufrufen; Geschenk- oder Geldgutscheinen;
telefonischen Verkaufsgesprächen; Einschüchterungsversuchen («Mahnung», «Betreibung»); Behauptungen wie «letzte Chance»; Einzahlungsscheinen.
Anzeige