Je günstiger ein Ticket, desto teurer werden Änderungswünsche. Aufgepasst bei Aktionen: Oft sind diese sofort zu bezahlen und können weder umgebucht noch annulliert werden.
Für gewisse Destinationen oder zusätzliche Zwischenhalte (Stopovers) gehen die Taxen ins Dreistellige, und während der Hochsaison werden teilweise horrende Zuschläge verlangt.
Für längere Reisen ohne klar definiertes Rückreisedatum lohnt sich der Kauf eines Halbjahres- oder Jahrestickets. Bei diesen lassen sich reservierte Flüge meist gebührenfrei umbuchen.
Das billigste Angebot ist nicht unbedingt das beste. Statt mehrmals umzusteigen, zahlt sich der Aufpreis für eine direktere Verbindung aus. Planen Sie Strecken über Land zurückzulegen, fragen Sie nach Gabelflügen. Bei diesen ist Ankunfts- und Rückflugsort nicht identisch.
Erkundigen Sie sich genau, ab welchem Zeitpunkt bei einer Absage der Reise Annullationskosten bezahlt werden müssen und wie hoch diese sind. Eine Annullationskostenversicherung lohnt sich vor allem bei teuren Tarifen. Sie ist aber nicht obligatorisch, wie oft behauptet wird.