- Impulskäufe vermeiden
Überlegen Sie zu Hause genau, was Sie kaufen möchten. Schreiben Sie die benötigten Artikel detailliert auf (auch die jeweilige Menge), und halten Sie sich beim Einkauf strikt an den Einkaufszettel. - Richtig hinsehen
In vielen Supermarktregalen stehen die teuren Produkte in Augenhöhe, die günstigeren ganz oben oder auf mittlerer Höhe und die billige, so genannte Bückware ganz unten im Regal. Artikel in Augenhöhe wandern etwa dreimal so oft in den Warenkorb wie Artikel in Kniehöhe. Wenn wir in einem Regal etwas suchen, gleiten unsere Augen wie beim Lesen immer von links nach rechts. Wer es umgekehrt macht, entdeckt so manch unerwartetes Schnäppchen. - Achtung bei Doppelpacks
Speziell ausgestellte Grosspackungen suggerieren den Kunden Schnäppchen. Oft kauft man aber einfach grössere Mengen zum Normalpreis. Vergleichen Sie deshalb bei Doppel- oder Vorratspacks stets den Preis mit jenem normaler Packungen. - Finger weg von Kombiplatzierungen
Wenn zum Beispiel die Dosentomaten direkt neben den Spaghetti stehen, greifen Sie nicht gleich zu. Sie finden ein paar Regale weiter höchstwahrscheinlich günstigere Tomaten.
Konsum
Verkaufstricks: So tricksen Sie den Handel aus
Lesezeit: 1 Minute
Mit Kniffen wie falschen Schnäppchen versuchen Supermärkte Kasse zu machen. Die Kunden können ihnen ganz leicht ein Schnippchen schlagen.
Veröffentlicht am 14. Mai 2002 - 00:00 Uhr