- Das Kleingedruckte in Leasingverträgen ist im Durchschnitt vier Seiten lang. Nehmen Sie sich dennoch Zeit, den Vertrag in Ruhe durchzulesen.
- Im Durchschnitt legen Neuwagenfahrer 16200 Kilometer jährlich zurück. Vereinbaren Sie in Ihrem Leasingvertrag eine realistische Jahreskilometerzahl, denn Mehrkilometer sind teuer.
- Vergleichen Sie nicht nur die Raten verschiedener Leasinganbieter, sondern auch die Gesamtleasingkosten mit dem Barkauf. Dieser ist immer günstiger als Leasing.
- Wenn Ihnen der Garagist mündlich eine Autoübernahme bei Vertragsende zusichert, sollten Sie das unbedingt auf dem Leasingvertrag notieren. Nur so lässt sich das auch einfordern.
- Lassen Sie bei Vertragsende das Auto von einer unabhängigen Fachstelle prüfen, bevor Sie es abgeben. So können Sie sich gegen ungerechtfertigte Instandstellungskosten wappnen.
- Kontrollieren Sie, ob die Kaution in der Schlussabrechnung abgezogen ist.
- Versuchen Sie einen Nachfolger für Ihren Leasingvertrag zu finden, wenn Sie vorzeitig aussteigen möchten.
Anzeige