Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Firmengründung
Selbständig - auch in Sachen Vorsorge
Wer sich selbständig macht, hat nicht nur in unternehmerischer Hinsicht mehr Entscheidungsfreiheit. Auch die Vorsorge kann selber an die Hand genommen werden.
Hansjürg Reber
Hausangestellte
Die Putzfrau als Gewissensfrage
Wird die gute Fee im Haushalt krank, haftet man als Arbeitgeber für den Lohnausfall. Dagegen kann man sich vertraglich absichern - doch dann leidet die Angestellte.
Laurence Eigenmann
Arbeitsunfähig
Ferien trotz Krankheit?
Frage: Seit einigen Wochen habe ich Schmerzen in der Schulter und bin deshalb zu 50 Prozent krankgeschrieben. Schon vorher habe ich aber für nächsten Monat eine Woche Ferien eingegeben. Darf ich diese nun trotz Krankheit beziehen?
Regina Jäggi
Vereine
Das müssen Gründer wissen
Sie wollen mit Gleichgesinnten einen Verein gründen? Was Sie wissen müssen.
Konflikte
So wehren Sie sich
Arbeitszeugnis
Lizenz zum Jobben
Was im Zeugnis steht, kann über die berufliche Zukunft entscheiden. Doch allzu oft ist der Inhalt Glückssache. Dabei gibt es klare Vorschriften, was in ein Zeugnis gehört – und was nicht.
Irmtraud Bräunlich
Vereine
Teures Ehrenämtli
Die Vorstandsmitglieder haften persönlich für ihren Verein, wenn es um AHV-Schulden geht – und müssen dann plötzlich Tausende von Franken bezahlen.
Martin Müller
Stipendien
Ein Chaos nach Noten
Jeder achte Studierende erhält Stipendien – doch die Höhe der Beiträge variiert von Kanton zu Kanton. Eine Umfrage des Beobachters zeigt: Unordnung und Willkür regieren.
Thomas Buomberger
, Elisabetta Antonelli
Stipendien-Umfrage
Wer wo wie viel bekommt
Erstausbildung
So sind die Regeln
Wie lange, wie viel und in welchen Fällen müssen Eltern bezahlen? Die wichtigsten Antworten geben das Gesetz, das Bundesgericht und jede Budgetberatungsstelle.
Nebenverdienst
Von AHV-Pflicht befreit
Ich arbeite Vollzeit als Grafiker. Nebenher bin ich ab und zu an Wochenenden als DJ tätig und verdiene im Jahr etwa 1500 Franken. Muss ich auf diese Einkünfte AHV-Beiträge zahlen? Adrian G.
Hansjürg Reber
Arbeitslos nach der Lehre
So gehts weiter
Arbeiten
Legal oder illegal?
Nicht jede Schwarzarbeit ist verboten. Was ist juristisch unbedenklich, was illegal? Sechs Beispiele aus dem Alltag.
63
64
65
66
...
115
Meistgelesen