Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Teilzeitarbeit
Männer dürfen nicht kürzertreten
Neun von zehn Schweizer Männern wollen weniger arbeiten. Der Staat unterstützt ihr Anliegen mit viel Geld – doch Industrie und Gewerbe zeigen wenig Interesse.
Rita Torcasso
Dialekte
So sagt die Schweiz
Wie prägen Stadt und Land unsere Mundart? Eine Spurensuche.
Ruedi Leuthold
Arbeitsmarkt
Jobs mit Zukunft
Die momentane Wirtschaftskrise verdeckt das eigentliche Problem des Schweizer Arbeitsmarkts: Mittelfristig fehlt es nicht an Stellen, sondern an gut ausgebildeten Berufsleuten. Und zwar in Branchen, die in Zukunft boomen werden – und damit sichere Arbeitsplätze bieten.
Daniel Benz
, Thomas Angeli
Frewilligenarbeit
Anderen helfen – und sich selber Gutes tun
Freiwillige leisten jedes Jahr die Arbeit von 330'000 Vollzeitstellen. Gratis und mit grossem Einsatz. Ohne sie wäre die Welt ein kälterer Ort. Auch für sie selbst.
Ann-Kathrin Schäfer
Arbeit
So sitzen Sie richtig
Sitzungen sind vielen verhasst – verständlicherweise: Denn oft bringen sie viel leeres Gerede und wenig Resultate. Wir zeigen, wie es auch anders geht.
Vera Sohmer
Mobbing
Schikane mit System
Jeder 13. Arbeitnehmer leidet in seinem Job unter Psychoterror. Das beste Gegenmittel ist die offene Thematisierung der Leidenssituation.
Irmtraud Bräunlich
Spesen
Lassen Sie sich nicht mit Pauschalen abspeisen
Angestellte haben Anspruch auf vollumfängliche Entschädigung für ihre Berufsauslagen. Doch Vorsicht: Die Spesen müssen für die Ausübung der Arbeit notwendig sein – und sie sollten genau belegt werden.
Irmtraud Bräunlich
Beruf
Introvertiertheit als Karrierekiller?
Introvertierte Menschen haben es nicht leicht: Mangelnde Kommunikation, keine Aufstiegschancen im Job, Mühe im sozialen Leben. Der Beobachter-Experte Koni Rohner gibt Ratschläge.
Koni Rohner
Nordic Walking
An Stöcken gehen, aber sportlich
Auf den ersten Blick sieht es einfach aus. Doch die Technik mit den zwei Stöcken hat ihre Tücken. Man erlernt sie am besten in einem Grundkurs, sonst schleichen sich schnell Fehler ein, die man kaum mehr wegbringt.
Reto Westermann
Gyrenbad
Ein Gasthof mit Vergangenheit
Im historischen Gasthof Gyrenbad oberhalb von Turbenthal knarren nicht nur die uralten Holzdecken. Auch dem Gast entschlüpft beim Anblick der gemütlichen Stube und der reichhaltigen Fleischplatte ein wohliges Ächzen.
Christoph Schilling
Unterwegs
Bioreservat Zürich
Von wegen Einöde. In der Stadt spriesst das Leben zwischen Glas und Beton. In der Zürcher Innenstadt zum Beispiel leben doppelt so viele Arten wie auf dem Land.
Dominique Strebel
Schneeschuhwandern
Immer mit der Ruhe
Das Wildschutzgebiet Freiberg Kärpf bietet ein Programm, das es in keinem Skigebiet gibt.
Andrea Elmer
Arbeitslosigkeit
«Stellensuche ist ein Full-Time-Job»
Wer eine neue Stelle sucht, geht am besten besonnen und systematisch vor. «Blinder Aktivismus schadet», sagt die Expertin und Buchautorin Brigitte Reemts im Gespräch. Das gelte insbesondere für die Generation 50 plus.
Martin Vetterli
69
70
71
72
...
115
Meistgelesen