Schon am Morgen ist das Wasser im Hüttwilersee 24 Grad warm. Ein paar Schwimmzüge genügen, und schon ist man gewillt, sich mit der ganzen Welt zu versöhnen. Was braucht es mehr zum Glücklichsein als Sonne, ein laues Seelein, angrenzenden Wald, ein Stück grüne Wiese und zwitschernde Vögel? Sogar die zwei Frauen, die sich weiter draussen im See laut über Verdauungsprobleme unterhalten, vermögen die Idylle nicht zu stören.
Das Naturschutzgebiet mit den drei kleinen Seen liegt im thurgauischen Seebachtal zwischen den zwei Dörfern Nussbaumen und Hüttwilen und ist nur ein paar hundert Meter von der berühmten Kartause Ittingen entfernt. Die pflanzenreiche Oase, die mit ihren Düften Mensch und Tier geradezu magnetisch anzieht, ist das Werk von Naturschützern, die sich seit bald zehn Jahren um das Gebiet kümmern. Laichplätze für Amphibien wurden rund um den Hüttwiler-, den Nussbaumer- und den Hasensee angelegt.
Wer den drei Seen entlangwandert, befindet sich mitten in der fruchtbaren Wildnis eines Biotops. Unentwegt raschelt es in den Büschen, Kröten quaken, und unzählige Libellen kreuzen den Weg. Zudem gehören zwei Biberfamilien zu den Bewohnern des Seebachtals. So ist man nicht ganz sicher, ob der entzweigeteilte Baum, der den Weg versperrt, von einem eifrigen Nager so zugerichtet wurde oder von einem Blitzschlag.
Der Rundgang um die drei Seen dauert gut zwei Stunden. Wer in Nussbaumen Rast machen will, muss wissen: Mittwoch und Donnerstag ist die Dorfbeiz geschlossen. Dafür kann man im Strandbad am Hüttwilersee Glace kaufen.
Adresse und Infos
Anfahrt: Von Frauenfeld mit dem Postauto nach Hüttwilen oder Nussbaumen, danach führen gekennzeichnete Naturwege zum Strandbad Hüttwilen (Eintritt: vier Franken) oder zum Nussbaumersee (Eintritt gratis). Zufahrt auch mit dem Auto möglich.
Der Wanderweg ist nur zu Fuss begehbar, Fahrräder sind verboten.
Verpflegung: Für den Rundgang um die drei Seen ein Picknick mitnehmen.
Informationen:
Stiftung Seebachtal
Geschäftsstelle
Wiesentalstrasse 27
8355 Aadorf
Telefon 052 365 43 61