Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Atomkraftwerke
Folgen
Standpunkt zu AKWs
So sicher nicht
Die Stromkonzerne drohen mit Forderungen in Milliardenhöhe, falls die AKWs frühzeitig abgeschaltet werden. Dabei tun sie so, als sei ein AKW eine Investition wie jede andere.
Mehr
Bundesgerichtsurteil
Unbefristete Betriebsbewilligung für Mühleberg
Das AKW Mühleberg erhält erstmals eine unbefristete Betriebsbewilligung. Mit seinem Urteil drückt sich das Bundesgericht jedoch um die entscheidenden Fragen.
Mehr
Atomkraft
Das AKW Mühleberg vor Bundesgericht
Am Gründonnerstag entscheidet das Bundesgericht über die Zukunft des AKWs Mühleberg. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Gerichtstermin.
Mehr
Naturgefahren
Wo es in der Schweiz am gefährlichsten ist
Kein Land ist vor Katastrophen gefeit. Welche Risiken bestehen in der Schweiz? Und wie gut ist unser Land auf Naturgefahren und Katastrophen vorbereitet? Eine Übersicht.
Mehr
Atomkraft
Nuklearer GAU wahrscheinlicher als gedacht
Eine neue Studie zeigt: Westeuropa trägt das weltweit höchste Risiko einer radioaktiven Verseuchung durch schwere Reaktorunfälle.
Mehr
AKW Mühleberg
Probleme seit Jahren bekannt - und toleriert
Die vom Bundesverwaltungsgericht beanstandeten Mängel am AKW Mühleberg sind zum Teil schon seit Jahrzehnten bekannt – und wurden von der Aufsichtsbehörde toleriert.
Mehr
AKW Gösgen
Fehler blieb unbemerkt
Das AKW Gösgen betrieb von 2005 bis 2008 ein mangelhaftes Notstandsystem.
Mehr
Schweizer AKWs
Weiterhin schmutziges Uran
Jahrelang gab sich die Axpo unwissend. Man habe keine Hinweise darauf, woher das Uran stammt, das in den Brennelementen der AKWs Beznau und Gösgen eingesetzt wird.
Mehr
Atommüll
Mehr Zwischenlager geplant
Ein Zwischenlager für Atommüll existiert bereits. Nun sollen direkt bei den geplanten Atomkraftwerken weitere riesige Deponien entstehen.
Mehr
Leibstadt
Das Dorf und das Atom
Wie ist das Dasein im Schatten eines Kühlturms, wenn alle Welt von AKWs Abschied nehmen will? Besuch in einem ausgesprochen atomfreundlichen Dorf: Leibstadt, Kanton Aargau.
Mehr
Kommentar zu Greenpeace
Die ewigen Draufgänger
Die Umweltorganisation hat sich einen Ruf als kompromisslose Vorkämpferin für den Naturschutz geschaffen. Doch wenn es um die Kritik an neuen Technologien geht, schiesst Greenpeace über das Ziel hinaus.
Mehr
Mühleberg
AKW kurzfristig vom Netz
Der halbstaatliche bernische Energiekonzern BKW nimmt das AKW Mühleberg vorübergehend vom Netz. Die Wasserversorgung des Notfallsystems hat offensichtlich Mängel.
Mehr
AKW-Sicherheit
Mängel an Schweizer AKW festgestellt
Die erste Überprüfung der Schweizer Atomkraftwerke aufgrund der Erkenntnisse aus Fukushima hat Schwachstellen zu Tage gefördert. Eine unmittelbare Gefahr für die Bevölkerung bestehe aber nicht.
Mehr
Reaktorunfall
Fragen rund um den GAU in Japan
Wie gross ist die Gefahr, dass die radioaktive Strahlung, die in Fukushima freigesetzt wird, die Schweiz erreicht? Soll man jetzt Jodtabletten kaufen? Antworten auf drängende Fragen.
Mehr
Essay
Fortschritt?
Die Katastrophen im Fernen Osten zeigen, dass der zivilisatorische Fortschritt einer wachsenden Menschheit gefährlich werden kann.
Mehr
Ursula Sladek
«Wer auf Atomkraft setzt, tut sich Böses an»
In einem Husarenstreich übernahmen Aktivisten um Ursula Sladek 1997 das Stromnetz der süddeutschen Stadt Schönau. Seither verkauft das Werk nur noch Ökostrom. Für die Stromrebellin ist der Kampf jedoch nicht beendet.
Mehr
Forschung
Mit Wanzen gegen AKWs
Aquarelle von verkrüppelten Insekten nährten vor 20 Jahren einen Verdacht: Schweizer Atomkraftwerke verstrahlen die Tiere. Die Wissenschaft entwarnte. Doch die Zeichnerin Cornelia Hesse glaubt noch heute an ihre These – und kämpft weiter.
Mehr
PR-Offensive
Die Atomlobby macht Dampf
Die Schweizer Stromkonzerne wollen das Volk von der Notwendigkeit neuer AKWs überzeugen. Die PR-Offensive kostet Millionen – die wir über die Stromrechnung bezahlen.
Mehr
KKW Leibstadt
Abgetaucht, aufgetaucht
Bei Revisionsarbeiten im KKW Leibstadt ist ein Taucher an der Hand verstrahlt worden, als er einen Gegenstand aus einem Becken bergen wollte. In Leibstadt reibt man sich die Augen – und schweigt.
Mehr
AKW Beznau
Nach Notstopp aufs Geratewohl repariert
Auf eine automatische Schnellabschaltung eines AKWs folgen ebenso automatisch Beteuerungen der Betreiber und des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats (Ensi), dass man alles unter Kontrolle habe.
Mehr
AKW Beznau
Haarspalterei zum Jubliläum
Beim AKW Beznau 2 ist innerhalb von neun Tagen gleich zweimal ein Ventil eines Dampferzeugers ausgefallen. Was AKW-Betreiber und die Aufsichtsbehörde ENSI verschweigen: Schon 2007 musste Beznau 2 wegen Problemen mit einem Dampferzeugerventil notfallmässig abgeschaltet werden.
Mehr
AKW
Von Rissen darf keiner wissen
Die Risse im Kernmantel des bald 40-jährigen AKW Mühleberg werden immer grösser. Trotzdem will man eine unbefristete Betriebsbewilligung – und hält die Sicherheitsberichte unter dem Deckel. Ein solcher Bericht enthält brisante Informationen. Genau darum publiziert ihn nun der Beobachter.
Mehr
1
2
3