Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Telefonmarketing
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Telefonverkauf
Alter Wein in neuen Schläuchen
Aggressive Telefonverkäufer versuchen, nach einem Gespräch ohne Verkaufsvereinbarung angebliche Bestellungen zu fingieren.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Werbeanrufe
Wer den Stern nicht beachtet, macht sich strafbar
Werbeanrufe sind verboten, wenn der Telefonbucheintrag mit einem Stern gekennzeichnet ist. Das Verbot gilt nur für Angebote per Telefon und Fax. Unerwünschte Werbung per Post ist weiterhin möglich.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Krankenkassen
Massnahmen gegen Werbeanrufe gefordert
Die Welle der lästigen Werbeanrufe für Krankenkassen ebbt nicht ab. Richten soll es nun die Politik – ein schwieriges Unterfangen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Werbeanrufe
Eine üble Nummer
Ausländische Callcenter haben einen Trick entdeckt: Sie rufen von Schweizer Nummern aus an – und aufs Handy statt aufs Festnetz.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Werbeanrufe
Seco stoppt Praktiken von Suissephone
Der Preselection-Telefonanbieter Suissephone Communications muss Sterneinträge im Telefonbuch respektieren und sich bei Werbeanrufen künftig mit vollem Namen vorstellen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Werbeanrufe
Eine Flut von Beschwerden
Unerwünschte Werbeanrufe führen nicht nur beim Beobachter zu überaus vielen Klagen, sondern haben 2014 auch beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) zu einer Beschwerdeflut geführt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Callcenter «Callworld»
Tiefe Löhne geben zu reden
Wer sich über Anrufe von Callcentern aufregt, vergisst gern, dass der Mensch am anderen Ende der Leitung auch nicht das grosse Los gezogen hat. Vor allem dann, wenn er bei Callworld sitzt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Primacall
Seco pfeift Callcenter zurück
Ein gerichtlicher Vergleich mit dem Seco zwingt die Primacall AG, Werbeanrufe bei Kunden mit einem Sterneintrag zu unterlassen. Das Callcenter muss darauf hinweisen, dass ihr Preselection-Angebot für Fixnetztelefonie nichts mit der Swisscom zu tun hat.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Revidiertes UWG
Bilanz nach einem Jahr
Das revidierte Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist seit dem 1. April 2012 in Kraft. Das Staatssekretariat für Wirtschaft zieht Bilanz.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Telefonfirmen
Billiger telefonieren hat seinen Preis
Die Frage «Wollen Sie nicht billiger telefonieren?» verleitet viele zu einem raschen Ja. Ein Ja, das dann als Vertrag gelten kann – auch wenn man nichts unterschreibt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
«Pandemie-Grippe-Infodienst»
Vorsicht, Telefonabzocker!
Mit einem neuen Trick versucht die Firma Infoline Services, schnelles Geld zu machen: Sie fordert 130 Franken für einen «Pandemie-Grippe-Infodienst».
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Telefonverkauf
Wenn Verwirrte sich überreden lassen
In der Schweiz leben über 100'000 Personen mit Demenz. Wer an dieser Krankheit leidet, ist ein leichtes Opfer für den Telefonverkauf. Doch Angehörige können sich wehren.
Mehr
1
2