Umwelt
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Umwelt
Flora & Fauna
Paläontologie
Grösster Meeressaurier entdeckt
Ein Ausgrabungsteam fand in der Arktis das Fossil eines Riesen-Meeressauriers: Das Urviech mit seinen 30 Zentimeter langen Zähnen wird von seinen Entdeckern liebevoll «Monster» genannt.
Mehr
Paläontologie
Grösster Meeressaurier entdeckt
Klimawandel
Artenvielfalt muss bewahrt werden
Etliche Tier- und Pflanzenarten könnten wegen des Klimawandels aussterben – was auch für den Menschen drastische Folgen hätte. Im Vorfeld der Kopenhagener UN-Klimakonferenz sprachen Fachleute deshalb Empfehlungen für die Umweltpolitik aus.
Mehr
Hasen-Hochzeit
Hey – mach dich vom Acker!
Wenn Hasen jetzt vor Ostern Hochzeit feiern, geht es auf den Feldern hoch her: Denn die rabiaten Hasendamen lassen sich vom «starken Geschlecht» nicht die Bohne beeindrucken.
Mehr
Forschung
Jurassic Park im Greifensee
Mit welch hoher Geschwindigkeit Evolutionsprozesse im Tierreich ablaufen können, verblüfft Forscher: Die Analyse 40 Jahre alter Floh-Eier zeigte, dass Umweltverschmutzung massive, nicht wieder umkehrbare Auswirkungen auf Organismen haben können.
Mehr
Zugvögel
Melden Sie Ihre Beobachtungen!
Der Vogelzug ist bereits in vollem Gange. Wer sichtet die erste Rauchschwalbe, den ersten Storch? Melden Sie Ihre Beobachtungen dem Schweizer Vogelschutz SVS.
Mehr
Bienensterben
Ist die Ursache wirklich geklärt?
Die Bienenzüchter glauben, den Grund für das Bienensterben in der Schweiz gefunden zu haben: ein Pflanzenschutzmittel der Firma Bayer. Der endgültige Beweis für einen Zusammenhang ist allerdings nicht erbracht.
Mehr
Forschung
Wespen nutzen Viren als Biowaffe
Parasitische Wespenarten legen ihre Eier in die Raupen anderer Insekten – und spritzen gleichzeitig ein genetisch verändertes Virus in das Wirtsinsekt, um es zu manipulieren. Das ist in der Tierwelt einmalig.
Mehr
Speisefische
Evolution im Eiltempo
Die Fischerei beschleunigt bei einigen Fischarten die Evolution. Experten warnen vor fatalen Folgen – auch für den Menschen.
Mehr
Verhaltensforschung
Erfolgreiche Charmeure
Schimpansenmännchen, die bei der Partnersuche nicht mit Muskelkraft punkten können, setzen auf Hilfsbereitschaft und Charme<span style="font-size: 9pt; font-family: Verdana; color: black;"></span>. Die Damenwelt dankt es ihnen.
Mehr
Paläontologie
«Ausserordentlicher Fund»
US-Forscher konnten eine tierische Lebensform nachweisen, die wesentlich älter ist als alle bisherigen Tierfunde. Diese Schwämme lebten vor über 635 Millionen Jahren – Paläontologen sprechen von einer bedeutenden Entdeckung.
Mehr
Tierschutz
Vogel des Jahres: Gartenrotschwanz
Der heimische Gartenrotschwanz steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten, weil seine Nahrung knapp wird. Konsumenten können helfen, seinen Lebensraum zu schützen.
Mehr
Forschung
Ewiges Leben
Während die Menschheit von der Unsterblichkeit nur träumt, ist sie für eine Miniqualle das Natürlichste der Welt: Wenn sie ein gewisses Alter erreicht hat, wird sie einfach wieder jung – und kopiert sich selbst dabei gleich hundertfach.
Mehr
Tier des Jahres 2009
«Der Bär ist ein gemütliches Tier»
Pro Natura hofft, dass sich der Braunbär bald wieder dauerhaft in der Schweiz ansiedelt. Platz sei auch in der kleinen Schweiz genügend vorhanden, sagt Artenspezialist Urs Tester – und Angst brauche die Bevölkerung nicht zu haben.
Mehr
1
...
27
28
29
30