1. Was ist Bioinspecta?
a ein natürliches Insektenschutzmittel
b eine Kontrollorganisation für Bioprodukte
c ein biologisches Aufbaupräparat
2. Welcher Salat hat im Winter Saison?
a Chicorée
b Eisbergsalat
c Kopfsalat
3. Um durchschnittlich wie viel Prozent sind Milch und Milchprodukte aus Bioproduktion im Vergleich zu konventionellen Produkten teurer?
a 5 Prozent
b 20 Prozent
c 35 Prozent
4. Wofür steht das Kürzel GVO?
a gentechnisch veränderte Organismen
b Gemüseanbau-Verordnung
c Gesellschaft für Veranstaltung und Organisation
5. Um wie viel höher ist die Umweltbelastung durch die Herstellung von Mineralwasser in Flaschen gegenüber Leitungswasser maximal?
(Bild: Jörn Schulz/pixelio.de)
a 10-mal
b 50-mal
c 1000-mal
6. Wie viel Liter Erdöl für Produktion und Transport stecken in einem Bund Spargeln aus Mexiko?
a 1 Liter
b 5 Liter
c 7 Liter
7. Was versteckt sich hinter dem Begriff Goût Mieux?
a ein Feinschmeckermagazin
b Restaurants mit möglichst naturnaher Küche
c ein Geschmacksverstärker
8. Was beinhalten die sogenannten Basler Kriterien?
a die Richtlinien für die Sojaproduktion aus umwelt- und sozialverträglichem Anbau
b die Abgasbeschränkungen bei Rheinschiffen
c die Wettkampfregeln anlässlich der Fasnacht
9. Wofür steht das Label FSC?
a Fair Street-Cycles: ein Label für besonders verkehrssichere Fahrräder
b Forest Stewardship Council: ein Label für umweltschonende Holzproduktion
c Fish − safe and clean: ein Label für tierfreundliche Fischzuchten
10. Welches der folgenden Beleuchtungsmittel braucht am wenigsten Energie?
a eine herkömmliche Glühbirne
b eine Halogenleuchte
c eine Fluoreszenzleuchte (Neonröhre)
11. Wie viel Waldfläche – gemessen in Fussballfeldern – muss täglich gefällt werden, um den Bedarf der Schweiz an WC-Papier abzudecken?
(Bild: Hans Christian Hein/pixelio.de)
a 5 Fussballfelder
b 32 Fussballfelder
c 100 Fussballfelder
12. Was ist graue Energie?
a Energie im Alter
b der Energiebedarf für Transport, Herstellung und Entsorgung eines Produkts
c illegal bezogene Energie
13. Wie alt muss ein Kühlschrank mindestens sein, damit sich aus ökologischen wie auch finanziellen Erwägungen der Ersatz des Geräts lohnt — selbst wenn es noch voll funktionstüchtig ist?
a über 10 Jahre
b über 12 Jahre
c über 15 Jahre
14. Welches der folgenden Reinigungsmittel belastet das Abwasser am wenigsten?
a Schmierseife
b Mikrofasertuch
c Essigsäure
15. Wie viele Autokilometer legen Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten pro Jahr für den Einkauf im nahen Ausland zurück?
a zirka 1 Million Kilometer
b zirka 580 Millionen Kilometer
c zirka 1,5 Milliarden Kilometer
16. Was versteht man unter dem Begriff Naturemade Star?
a ein Label für ökologische Stromproduktion
b das Dachlabel für natürliche Lebensmittel
c so wird ein erfolgreicher Sportler ohne Doping genannt
Schauen Sie nach, ob Sie mit Ihren Antworten richtig gelegen sind - inklusive Kommentaren zur Lösung
weiter