Lina (Name geändert) ist acht Jahre alt. Sie liebt das Wasser. Wegen einer leichten Behinderung am Arm besucht sie regelmässig die Physiotherapie. Ihre Ärztin empfiehlt zusätzlich Bewegung im Wasser. Das stärkt die Muskulatur und fördert die Koordination.

Ein Schwimmkurs bietet genau das. Übungen mit Fachpersonen, Spiel und Spass, Begegnungen mit anderen Kindern. Lina freut sich auf jede Lektion. Sie liebt das Wasser und fühlt sich im Kurs wohl.

Selbstvertrauen und neue Freundschaften

Doch die Teilnahme scheitert am Geld. Weil Lina Begleitung braucht, sind ihre Eltern bei jeder Lektion dabei. Sie möchten ihr den Kurs ermöglichen, aber das Geld reicht nicht. Die Kursgebühr und die Kosten für die Eintritte von insgesamt 950 Franken übersteigen ihre Möglichkeiten.

Dabei ist der Schwimmkurs nicht nur Freizeitbeschäftigung, sondern eine medizinisch empfohlene Massnahme. Und für Lina bedeutet er noch mehr: Bewegung, Selbstvertrauen und neue Freundschaften.

SOS Beobachter übernimmt deshalb die Kosten für den Schwimmkurs und die Eintritte. So wird sichergestellt, dass eine medizinische Empfehlung auch umgesetzt wird.