Damit die Bewohner möglichst lange selbstständig in den eigenen vier Wänden leben können, sollte eine Wohnung für das Pensionsalter die folgenden Eigenschaften aufweisen:
- Sie sollte zentral liegen und mit dem öffentlichen Verkehr gut erschlossen sein. Post, Bank und Läden sollten sich in Gehdistanz befinden.
- Ein Balkon oder eine Terrasse erleichtert gehbehinderten Personen den Aufenthalt an der frischen Luft und den Kontakt mit Nachbarn.
- Innerhalb der Wohnung sollten keine Stufen und Schwellen vorhanden sein, bei der Balkontür nur eine niedrige Schwelle. Die Türen sollten mindestens 80 Zentimeter breit sein.
- Lift macht die Wohnung auch in hohem Alter zugänglich.
- Das Badezimmer muss gross genug sein. Nur wenn die Toilette in einer Ecke steht, ist die spätere Montage eines Handgriffs möglich. Eine erhöhte Sitzfläche erleichtert das Aufstehen.
- Eine Dusche ist für gehbehinderte Menschen besser zugänglich als eine Badewanne. Ein eingebauter Klappsitz verbessert den Komfort. Die Dusche sollte keinen erhöhten Rand aufweisen.
- Wer nicht auf eine Badewanne verzichten will, sollte darauf achten, dass der Boden der Badewanne nicht höher als der Boden des Zimmers liegt. Ein Haltegriff erleichtert den Einstieg.
- Badetuchhalter und die Stange der Duschbrause müssen so dimensioniert sein, dass man sich daran festhalten kann, ohne sie abzureissen.
- Die wichtigsten Einrichtungen der Küche müssen von einem einzigen Standort aus zugänglich sein. Ausziehbare Schrankelemente sind praktischer als tiefe Schränke.
- Indirekte Beleuchtung blendet nicht.
- In allen Räumen sollten zwei bis drei Steckdosen vorhanden sein. Dann müssen nicht überall Kabel verlegt werden (Stolpergefahr).
- Im Schlafzimmer braucht es einen Telefonanschluss, damit man auch telefonieren kann, wenn man bettlägerig ist.
- Unruhig gemusterte Böden machen es schwierig, heruntergefallene Gegenstände zu finden. Die Böden im Badezimmer und in der Küche müssen rutschsicher sein. Profilierte oder raue Beläge sind von Vorteil.
Anzeige