Wer über Wohneigentum nachdenkt und möglichst umweltverträglich leben möchte, sollte sich frühzeitig folgende Fragen stellen:
Aus energietechnischer Sicht sind Reihen- wie Mehrfamilienhäuser weit ökologischer als konventionelle, freistehende Einfamilienhäuser und in aller Regel auch viel günstiger.
Alte Wohnräume haben oft einen Charme, dem sich viele Menschen nicht entziehen können. Allerdings: Gleich wie Neubauten können solche Häuser und Wohnungen vor allem, wenn sie jünger als 60 Jahre sind Altlasten enthalten (Boden- und Wandbeläge, Isolationsmaterial). Es lohnt sich, einen kompetenten, ökologisch versierten Baufachmann beizuziehen, dem Sie vertrauen können.
Es ist grundsätzlich zu begrüssen, dass immer mehr Null- oder Minergiehäuser gebaut werden. Doch sind die ökologischen Vorteile rasch aufgebraucht, wenn für den Arbeitsweg und den Einkauf ein Auto nötig ist oder sogar erst nötig wird.