Die Stiftung, die sich für die Erhaltung der genetischen Vielfalt von Kulturpflanzen einsetzt, hat ihren Online-Sortenfinder stark ausgebaut. Neu bietet die Datenbank nicht nur Bilder und Infos zu rund 1800 seltenen Sorten, sondern auch kurze Anleitungen für den Anbau dieser Arten. Gönner und Aktive erhalten zudem Informationen, wo sie die jeweiligen Samen (meist kostenlos) beziehen können. Die Gönnerschaft kostet 50 Franken, womit hauptsächlich die Portoauslagen der Saatgut-Anbieter gedeckt werden.
- Home
- Wohnen
- Garten & Balkon
Saatgut: Datenbank für seltene Sorten
SaatgutDatenbank für seltene Sorten
Lesezeit: 1 Minute
Genug von 08/15-Gemüse im Garten? Dann lohnt sich ein Blick auf die Homepage von Pro Specie Rara.
Veröffentlicht am 04.02.2011