- Vor der Abreise: Grüne Karte und Europäisches Unfallprotokoll mitnehmen (kostenlos beim Autoversicherer erhältlich). Notfallnummern von der eigenen Autoversicherung und der Pannenhilfe notieren.
- Wenns passiert ist, richtig reagieren: Anhalten, Warnblinkanlage einschalten, Pannendreieck aufstellen. In Österreich, Italien, Kroatien und Spanien sind Lenker beim Verlassen des Fahrzeugs verpflichtet, eine Warnjacke zu tragen.
- Erste Hilfe leisten: Verletzte versorgen, Rettungsdienst/Polizei benachrichtigen.
- Unfall protokollieren: Eine Kopie des polizeilichen Unfallprotokolls verlangen. Falls die Polizei nicht vor Ort ist: Alle wichtigen Daten des Unfallgegners und Anschriften von Zeugen notieren, Unfallstelle fotografieren.
- Versicherer informieren: Den Unfall dem Autoversicherer melden. Bei Schadensforderungen ans Nationale Versicherungsbüro gelangen: Telefon 0800 831 831 oder 0041 44 628 89 30 (aus dem Ausland), www.nbi.ch
Nützliche Informationen liefert die Website www.trans2000.org mit Tipps zu möglichen Unfallsituationen.