Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Suche
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Suchresultate in Rechtsratgeber (1011)
Filtern nach:
Arbeit (275)
Wohnen (71)
Konsum (62)
Familie (132)
Altersvorsorge (145)
Versicherungen (103)
Staat (37)
Strassenverkehr (25)
Finanzen und Steuern (40)
Sozialberatung (87)
Schule und Erziehung (49)
Inhalte filtern
Grundlage (509)
Beobachter-Artikel (168)
Gerichtsentscheid (149)
Merkblatt (67)
Checkliste (47)
Mustervorlage (30)
Adressen und Links (29)
Fallbeispiel (9)
Scharf beobachtet (3)
Rechtsratgeber
Grundlage
Zuhause wohnen bleiben im Alter
Die Mehrheit der Pensionierten möchte so lange es geht zu Hause wohnen bleiben. Dank vieler Hilfsangebote ist dies auch möglich.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief für eine Beschwerde gegen das Alters- und Pflegeheim
Gibt es Missstände im Alters- und Pflegeheim können sich Bewohner und Angehörige dagegen beschweren.
Rechtsratgeber
Checkliste
So finden Sie das richtige Altersheim
Mit dem Eintritt ins Altersheim beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Die folgende Checkliste hilft Ihnen, diesen Schritt gut zu planen.
Rechtsratgeber
Checkliste
Aktuelle Wohnsituation im Alter überprüfen
Fragen zur aktuellen Wohnsituation und zum Überprüfen, ob die aktuelle Wohnform im Alter die Richtige ist.
Rechtsratgeber
Grundlage
Den Altersheimaufenthalt finanzieren
Muss der Ehemann oder die Ehefrau in ein Alters- oder Pflegeheim, kann dies für den anderen zur finanziellen Belastung werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Rechte der Angehörigen im Alters- und Pflegeheim
Auch Angehörige können bei Problemen und Konflikten im Alters- und Pflegeheim tätig werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Probleme mit dem Altersheim?
Wie überall, kann es auch im Alters- und Pflegeheim Probleme geben.
Rechtsratgeber
Grundlage
Leben im Alters- und Pflegeheim
Der Entscheidung fürs Alters -und Pflegeheim gehen meist komplexe Überlegungen voraus. Die Erwartung beim Eintritt ins Heim ist dementsprechend auch hoch.
Rechtsratgeber
Grundlage
Abrechnung der Pflegeleistungen im Altersheim
Im Heim werden zwei Arten von Leistungen abgerechnet. Kost und Logis mit der Pensionstaxe und die pflegerischen Leistungen mit einem Punktesystem.
Rechtsratgeber
Grundlage
Invalidenrente der Unfallversicherung
Bei unfallbedingter Invalidität besteht Anspruch auf eine Invalidenrente der Unfallversicherung.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Vorsorge: Trotz Teilzeit in Säule 3a zahlen?
Frage: Ich arbeite als Teilzeitangestellte und verdiene etwa 25’000 Franken im Jahr. Wie viel Geld darf ich in die Säule 3a einzahlen und von der Steuer abziehen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Alter, Tod und Invalidität privat versichern
Risiken wie Todesfall oder Erwerbsunfähigkeit infolge Invalidität, aber auch Vorsorgelücken nach der Pensionierung können durch einen Versicherungsabschluss abgedeckt werden.
Rechtsratgeber
Checkliste
So läuft die Pflege im Alter rund
Was müssen Angehörige alles beachten, wenn sie sich für die Pflege des Ehepartners oder der alten Eltern entscheiden?
Rechtsratgeber
Grundlage
Finanzen und Administration im Alter regeln
Viele Älteren ist es möglich bis ins hohe Alter die eigenen Finanzen und administrativen Angelegenheiten zu regeln. Wird es ihnen dann aber doch zu viel, gibt es vielfältige Hilfsmöglichkeiten.
9
10
11
12
...
73