Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
Verhalten im Todesfall
Wie geht man mit Trauernden um?
Wer einen geliebten Menschen verloren hat, braucht Trost. Doch wie gibt man den am besten? Sechs Tipps, die es etwas leichter machen.
Verhalten im Todesfall
Wie geht man mit Trauernden um?
Sterbehilfe in Pflegeeinrichtungen
Er will gehen – aber er darf nicht
Ein Mann möchte mit Exit aus dem Leben scheiden. Das ist im Paraplegiker-Zentrum Nottwil nicht erlaubt. Das Thema stellt Pflegeeinrichtungen vor schwierige Fragen.
Änderung im Erbrecht
Prüfen Sie jetzt Testament und Erbvertrag
Am 1. Januar 2023 tritt das revidierte Erbrecht in Kraft. Was ab dann gilt – und was man jetzt schon neu regeln kann.
Hat die Pflegerin fahrlässig gehandelt?
Tödlicher Sturz im Spital
Ein 34-Jähriger fällt auf der Intensivstation von einem WC-Stuhl. Er stirbt. War es der Fehler der Pflegerin?
Dossier
Todesfall: Nichts ist mehr so, wie es war
Der Tod eines geliebten Menschen hinterlässt eine schmerzliche Lücke in unserem Leben. Die Hinterbliebenen sind mit Dingen konfrontiert, die möglichst schnell erledigt werden müssen. Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche und nützliche Informationen rund um das Thema Todesfall.
Todesfall
Der komplette Ratgeber für den Todesfall
Der Beobachter-Ratgeber bietet wertvolle Hilfe bei einem Todesfall und begleitet Hinterbliebene in schweren Stunden.
Digitaler Nachlass
Sterben 2.0
Facebook, E-Banking oder Netflix – der heutige Mensch ist auf zahlreichen Internetseiten registriert. Doch was passiert mit all diesen Daten nach dem Tod? Eine Übersicht.
Tod
Meine geplante Beerdigung
Tante Berta darf nicht dabei sein, und die Trauergäste sollen «My Way» singen? Wer die eigene Bestattung zu Lebzeiten regelt, nimmt Angehörigen heikle Entscheide ab.
Letzte Entscheide
Checkliste für Ihre Patientenverfügung
Wer nach einem Unfall im Koma liegt, hat keinerlei Gewähr, dass sein Wille bei den medizinischen Behandlungen berücksichtigt wird. Mit einer schriftlichen Verfügung sollte man in gesunden Tagen vorsorgen.
Testament
Damit der letzte Wille geschehe
Eine Erbschaft kann für Familien leicht zur Zerreissprobe werden. Der Willensvollstrecker hilft, ein Trauerspiel zu verhindern.
Todesfall
Die letzten Dinge nicht totschweigen
Der Tod ist nach wie vor ein Tabuthema. Dabei verliert es viel von seinem Schrecken, wenn man sich früh mit ihm befasst.
Vorsorge
In 7 Schritten zur Selbstbestimmung
Ans Älterwerden, Krankheit und den Tod denkt niemand gern – trotzdem ist Vorsorge wichtig.
Vorsorge
Wann braucht es welches Vorsorgedokument?
Wann braucht es einen Vorsorgeauftrag? Wann eine Patientenverfügung? Wir zeigen an fünf konkreten Lebenssituationen, wann Sie welches Dokument benötigen.
1
2