Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
AHV/IV
Hotline-Frage
Vermögen verschenkt – wer zahlt jetzt die Heimkosten?
Meine Eltern haben einen Grossteil ihres Vermögens an meinen Bruder und mich verschenkt. Jetzt kommen sie ins Altersheim. Müssen wir das finanziell mittragen?
Anita Hubert
Beobachter-Berechnungen zeigen
Das Schweizer IV-System ist das reinste Glücksspiel
Ob jemand eine volle IV-Rente bekommt, hängt vom Gesundheitszustand ab. Aber nicht nur, wie sich nun mit Zahlen belegen lässt: Pech hat, wer bei der «falschen» Gutachterstelle landet. Die Unterschiede sind riesig.
Conny Schmid
Hotline-Frage
IV-Rente bei wechselndem Gesundheitszustand – was gilt?
Meine Arbeitsfähigkeit schwankt. Die IV sagt, ohne stabilen Gesundheitszustand könne sie nichts machen. Stimmt das?
Nathalie Hirsiger
Wohnen im Alter
Was ein Pflegeheim wirklich kostet
Wer ins Altersheim zieht, steht vor einer finanziellen Herausforderung. Hintergründe und Tipps.
Corinne Strebel Schlatter
Fallbeispiel
So sorgt der Job-Matching-Ansatz für faire IV-Renten
Job-Matching ist ein Schlüssel für gerechtere IV-Renten, denn es orientiert sich am realen Arbeitsmarkt. Ein Fallbeispiel zeigt, was sich damit gegenüber der heutigen Praxis verbessert.
Daniel Benz
Entschädigung für Care-Arbeit
Viele haben ein Recht auf diesen AHV-Zustupf – fast niemand kriegt ihn
Betreuungsgutschriften in der AHV sollen die unbezahlte Pflege von Angehörigen belohnen. Eine gute Idee, die in der Praxis scheitert. Das sind die Gründe.
Jasmine Helbling
Altersvorsorge
So verhindern Sie Lücken bei Ihrer AHV
Jede fünfte Person hat im Pensionsalter Beitragslücken bei der AHV. Diese 6 Schritte zeigen, wie Sie es nicht dazu kommen lassen.
Monique Misteli («Cash»)
Am realen Arbeitsmarkt orientiert
Mit dieser einfachen Idee werden IV-Renten gerechter
Wie viel können invalide Personen noch arbeiten? Und vor allem: was und wo? Das wird heute anhand eines fiktiven Arbeitsmarkts festgelegt. Dabei ginge es auch anders.
Daniel Benz
Hotline-Frage
IV-Nachzahlung – warum ist die Steuerrechnung so hoch?
Ich erhalte rückwirkend eine IV-Rente. Jetzt will das Steueramt unverschämt viel Geld von mir. Das kann doch nicht sein!
Martin Müller
Hesch gwüsst?
Ihr AHV-Auszug enthält interessante Infos
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: So entziffern Sie Ihren AHV-Auszug.
Oliver Fuchs
, Nicole Müller
Hotline-Frage
Kann ich die AHV-Rente ohne Kürzung vorbeziehen?
Meine Freundinnen und ich fragen uns: Können Frauen der Jahrgänge 1961 bis 1963 die AHV-Rente immer noch mit 64 Jahren beziehen, ohne finanzielle Nachteile?
Irene Rohrbach
Hesch gwüsst?
Sind Sie schon Lohn-Millionär? So finden Sie es raus
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Warum Sie einen Kontoauszug der AHV bestellen sollten.
Nicole Müller
, Oliver Fuchs
Hesch gwüsst?
So viel Geld verlieren Sie mit einer einzigen AHV-Lücke
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Das passiert, wenn Sie nicht regelmässig in die AHV einzahlen.
Oliver Fuchs
, Nicole Müller
1
2
3
4
...
14
Meistgelesen