MagazinBeratungEngagement
Beobachter
Mitglied werdenNewsletter
Gesetze & RechtKonsumGesellschaftFamilie & FreundeGeldWohnenArbeitUmwelt & KlimaGesundheit

Guten Tag,


  • Merkliste
  • Newsletter
  • E-Mail-Alerts
  • E-Paper
  • Abos und Services
  • Profil bearbeiten
  • Abmelden
Beobachter

Schnellzugriff

  • Mitglied werden
  • E-Paper
  • Rätsel
  • Bücher
  • Merkliste
  • Magazin
    • Gesetze & Recht
      • Bürger & Verwaltung
      • Migration
      • Administrativ Versorgte
      • Erwachsenenschutz
      • Todesfall
      • Strassenverkehr
      • Sicherheit
    • Konsum
      • Konsumentenschutz
      • Dienstleistungen
      • Kauf & Leasing
      • Lebensmittel
      • Reisen
    • Gesellschaft
      • Politik
      • Altenpflege
      • Multimedia
    • Familie & Freunde
      • Kinder
      • Jugend & Pubertät
      • Erziehung
      • Beziehung & Partnerschaft
      • Konkubinat
      • Ehe
      • Trennung & Scheidung
      • Haustiere
    • Geld
      • Wirtschaft
      • Geldanlage
      • Banken
      • Hypotheken
      • Steuern
      • Erben
      • Versicherungen
      • Krankenkasse
      • Pensionskasse
      • 3. Säule
      • AHV / IV
      • Schulden & Betreibungen
      • Sozialhilfe
    • Wohnen
      • Bauen & Renovieren
      • Eigentum
      • Miete
      • Umzug
      • Nachbarn
      • Garten & Balkon
    • Arbeit
      • Bildung
      • Schule
      • Lehre & Studium
      • Weiterbildung
      • Arbeitgeber
      • Selbständigkeit & KMU
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Stellensuche
      • Freizeit
    • Umwelt & Klima
      • Umweltpolitik
      • Ökologie
      • Mobilität
      • Flora & Fauna
      • Forschung & Innovation
    • Gesundheit
      • Medizin & Krankheit
      • Prävention
      • Wohlfühlen
      • Allergien
      • Sexualität
      • Psychologie
      • Ernährung
      • Ernährungsformen
      • Abnehmen
      • Rezepte
  • Beratung
    • Telefonische Beratung
    • E-Mail-Beratung
    • Einzelberatungen
    • Guider
    • Bücher
    • Fall gelöst
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Engagement
    • Unterstützen
    • Missstände melden
    • Mitreden
    • Prix Courage
    • Für Missbrauchsopfer
    • Für ukrainische Flüchtlinge
  • Mitgliederservice
  • Newsletter
  • RSS-Feed
  • Podcasts
  • Videos
Ein kleines Mädchen sitzt in einer Schaukel während eine überdimensional grosse Lupe das Kind genauer betrachtet. Hat man den Verdacht, dass ein Kind in seinem Wohl gefährdet sein könnte, ist eine Meldung an die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) der erste Schritt. Was dann geschieht, zeigt der vorliegende Fall.
So geht die Behörde vor
Wo die Kesb hinschaut, wenn das Kindeswohl gefährdet scheint
Eine Mutter vernachlässigt angeblich ihre Kinder. Die Behörde geht den Vorwürfen nach. Wie läuft das ab? Eine Fallbeschreibung.
Ein kleines Mädchen sitzt in einer Schaukel während eine überdimensional grosse Lupe das Kind genauer betrachtet. Hat man den Verdacht, dass ein Kind in seinem Wohl gefährdet sein könnte, ist eine Meldung an die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) der erste Schritt. Was dann geschieht, zeigt der vorliegende Fall.
So geht die Behörde vor
Wo die Kesb hinschaut, wenn das Kindeswohl gefährdet scheint
Teddybär: 10 Jahre Kesb - wie geht es der einst umstrittenen Behörde?
Zehn Jahre Kindes- und Erwachsenenschutz
Ist bei der Kesb ­jetzt alles paletti?
Die einst umstrittenste Behörde der Schweiz wird kaum noch kritisiert. Ist nun alles gut? Fünf Kesb-Kennerinnen und -Kenner ziehen Bilanz.
KESB Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
10 Jahre Kesb
Die Geschichte, die Aufgaben, die Skandale
Der neuen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde schwappte nach ihrer Einführung viel Kritik entgegen. Zehn Jahre sind es jetzt her. Wieso die Behörde damals eingeführt wurde und was sie eigentlich macht.
Sozialberatung: Muss mein Bruder Auskunft geben?
Kontrolle über Mutters Finanzen
Muss mein Bruder Auskunft geben?
Frage: Meine Mutter ist 83 und lebt im Altersheim. Mein Bruder erledigt offenbar die ganzen Finanzen, gibt mir aber keine Informationen dazu. Ich habe doch ein Recht darauf, oder?
Gestürzt im Zimmer des Pflegeheims: Paul Steiger (99)
Patientenverfügung ignoriert
Beobachter PlusEin Todesfall und viele Fragen
Ein alter Mann stirbt im Spital. Wieso wurde seine Patientenverfügung ignoriert? Warum die Polizei alarmiert? Die Tochter sucht Antworten.
Sonne scheint auf Landschaft mit Vorsorgeaufträgen und Banknoten
Enorme Unterschiede in Kantonen
Wildwuchs pur bei Gebühren für Vorsorgeaufträge
Die Gebühren für einen Vorsorgeauftrag sind von Kanton zu Kanton extrem verschieden. Jetzt mahnt sogar der Preisüberwacher.
Anhänger und Fans der amerikanischen Pop-Sängerin Britney Spears demonstrieren für das Ende ihrer Vormundschaft.
Selbstbestimmung
Bevor­mundet wie einst Britney Spears?
13 Jahre lang stand die US-Sängerin Britney Spears unter Vormundschaft ihres Vaters. Sie durfte fast nichts mehr entscheiden. Kann das in der Schweiz auch passieren?
Eine Dekofigur mit Hut und Fernglas schaut über eine Hecke auf ein nicht sichtbares Grundstück.
Kesb im Faktencheck
3 Behauptungen über die Kesb
Über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde wird viel geredet. Was stimmt wirklich? Ein kurzer Check und ausführliche Infos im Beobachter-Ratgeber.
Karin Heller* warnte ihre Beiständin erfolglos
Frau (94) falsch gepflegt
Tochter warnte, Beiständin und Kesb schauten zu
Ein Pflegedienst betreut eine demente Frau nicht richtig. Berufsbeiständin und Kesb lassen es so laufen, obwohl eine Angehörige alle Hebel in Bewegung setzt.
Ein trauerndes Mädchen in schwarz gekleidet steht neben einem Sarg.
Tod eines Elternteils
Beobachter PlusWieso schaltet sich die Kesb ein?
Kaum ist die Partnerin oder der Partner gestorben, schon meldet sich die Kesb und fragt nach den Kindern. Was will die Behörde?
Was macht die Kesb?
Lockdown
Was macht die Kesb?
Die Isolation zu Hause ist belastend für Familie und Paare. Womit die Kesb zurzeit zu tun hat.
Eine Illustration zeigt zwei Boxhandschuhe, in der Mitte steht eine Frau, die schlichtend dazwischengreift.
Aufgaben der Kesb
Beobachter PlusWann kommt die Kesb zum Einsatz?
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) steht häufig in der Kritik. Wir sagen, was sie tut – und wo sie einschreiten muss.
Kesb
Vorsorgeauftrag
Was hat die Kesb damit zu tun?
Frage: Meine Bank und mein Anwalt sagten mir, mein handschriftlich verfasster, datierter und unterschriebener Vorsorgeauftrag sei gültig. Einer Ihrer Experten am Beratungstelefon des Beobachters meinte aber, er sei erst gültig, wenn er von der Kesb in Kraft gesetzt sei. Was stimmt denn nun?
1234
beobachter
Kontakt
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • SOS Beobachter
  • Werbung
Über uns
  • Mission
  • Code of Conduct
  • AGB
  • Datenschutz
  • Whistleblower
  • Beobachter-Labor
  • Korrekturen
Services
  • Mitgliedschaft
  • Kundenservice
  • E-Paper
  • Guider
  • Newsletter
  • Anwaltssuche
Buchverlag
  • Bücher
  • Team
  • Newsletter
  • Medien
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele