Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
Allgemeine Kostensteigerung
Höhere Mieten: Wie viel darf der Vermieter verlangen?
Die Schlichtungsbehörden im Kanton Zürich haben entschieden, wie viel die Mieten pauschal steigen dürfen – in Bezug auf die allgemeine Kostensteigerung. Das macht es leichter, sich ausserbehördlich zu einigen.
Allgemeine Kostensteigerung
Höhere Mieten: Wie viel darf der Vermieter verlangen?
WG gesucht
So gründet man stressfrei eine Wohngemeinschaft
Immer mehr Menschen ziehen in WGs. Das kostet weniger, birgt aber mehr Konfliktpotenzial. Ein Ratgeber zu den wichtigsten Fragen.
Steigende Mieten
Viermal so viele Mieter verlangen Schlichtung
Weil im Juni der Referenzzinssatz stieg, fordern viele Vermieter höhere Mieten. Das baden die Schlichtungsstellen jetzt aus.
Lästige Tierli auf dem Vormarsch
Was man zu Bettwanzen wissen muss
Wer das Ungeziefer nach Hause einschleppt, hat Ärger am Hals. Den Kammerjäger müssen Mieterinnen aber nur in bestimmten Ausnahmefällen bezahlen.
Leihbörse
Nachbarschaftlich teilen
Ein Arsenal sämtlicher Werkzeuge von A bis Z? Kaum ein Haushalt braucht dies. Gerade Werkzeuge und Geräte, die selten genutzt werden, teilt man besser. Richtet man mit der Nachbarschaft eine Leihbörse ein, fördert das auch die persönlichen Kontakte.
Wohnen in der Zukunft
«Früher fragten wir uns wenig, woher die Energie kommt»
Zukunftsforscherin Oona Horx Strathern studiert die globalen Trends und leitet daraus ab, wie sie sich auf unser künftiges Wohnumfeld auswirken könnten.
Zukunftsforschung
5 Trends, wie wir in Zukunft wohnen
Urbaner, dichter, flexibler: Aktuelle Studien zeigen, wie wir in 20 Jahren wohnen werden. Ein Überblick.
Neue Wohnformen
Der Trick mit der beweglichen Wand
Kleinwohnungen, die exakt zu den Bedürfnissen urbaner Singles oder Paare passen, sind Mangelware. Ein neues Wohnhaus in Zürich zeigt, wie auf kleinster Fläche zeitgemäss gelebt werden kann.
Publireportage
Übernachten mit Stil – in Bettsofas aus Zürich
Die Schweizer Firma Swiss Plus AG ist auf die Herstellung hochwertiger Bettsofas spezialisiert. Bei der Entwicklung geht sie einen aussergewöhnlichen Weg.
Hotline-Frage
Höhere Miete angefochten – zahle ich jetzt schon mehr?
Der Vermieter will mehr Miete wegen des höheren Referenzzinses. Ich habe die Erhöhung angefochten. Muss ich ab Oktober den höheren Zins zahlen?
Hotline-Frage
Wer kümmert sich um die Maus im Haus?
Hilfe, ich habe eine Maus in meiner Wohnung! Die Vermieterin will nichts unternehmen. Zu Recht?
Neue Wohnung
Entspannt zügeln – so klappt es!
Ein Umzug kostet immer Nerven. Stress und Ärger lassen sich aber minimieren – mit unseren Tipps und der passenden Umzugsfirma.
Mietrecht
Vermieter-Interessen setzen sich durch
Die Zeiten für Mieterinnen und Mieter werden noch härter: Geht es nach dem Willen der bürgerlichen Mehrheit im Parlament, soll man ihnen wegen Eigenbedarfs einfacher kündigen können. Auch die Hürden für die Untermiete sollen höher werden.
1
2
3
4
...
60